Die 60'er 1964,Wissenswertes The Animals – The House Of The Rising Sun

The Animals – The House Of The Rising Sun

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The House of the Rising Sun“ ist ein traditionelles Folksong, das auf einer alten Ballade basiert. Das Lied erz abbauenden Minenarbeiter und deren Schicksal thematisiert. Die Melodie stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde in verschiedenen Formen in verschiedenen Ländern gesungen.

Die Texte variieren je nach Region, aber der Kern der Geschichte bleibt gleich: Eine Frau wird von ihrem Geliebten verlassen und fällt in den Alkohol und die Prostitution. Sie stirbt schließlich allein in einem Bordell.

The Animals Version wurde 1964 aufgenommen und erreichte große Popularität. Die Band fügte eine eigene Komposition hinzu, um das Lied zu erweitern. Der Gesang wird von Eric Burdon gesungen, der eine einzigartige Stimme hat.

Das Lied wurde zu einem Klassiker und ist bis heute beliebt. Es wird oft als Beispiel für die Mischung traditioneller Folk-Musik mit moderner Rockmusik genannt.

Die deutsche Übersetzung des Titels lautet „Das Haus der aufgehenden Sonne“. Der Text erz abbauender Arbeiter und deren Schicksal bleibt bei der deutschen Version erhalten, aber einige Details wurden angepasst, um sie verständlicher für deutsche Hörer zu machen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Browns – The Three BellsThe Browns – The Three Bells

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„The Three Bells“ (auch bekannt als „Jimmy Brown“) ist ein traditionelles britisches Volkslied, das ursprünglich im 17. Jahrhundert entstand. Es wurde später von dem kanadischen Sänger Jimmie Rodgers adaptiert und erhielt seinen heutigen Titel.

Die Geschichte handelt von einem Mann namens Jimmy Brown, der drei Glocken läutet, um seine Frau und sein Kind zu begrüßen, bevor er zur Arbeit geht. Nachdem er die Glocken geläutet hat, hört man die Stimmen seiner Familie, die ihn zurückrufen.

– Das Lied wird in einer langsamen, melancholischen Melodie gesungen.
– Die Harmonien sind einfach, aber effektiv, was es zu einem beliebten Lied für Chöre macht.
– Der Refrain wiederholt sich mehrmals, wobei jede Strophe eine neue Perspektive auf Jimmy Browns Leben bietet.

Das Lied dient oft als Metapher für die Liebe und den Verlust. Es symbolisiert auch die Verbundenheit zwischen Familienmitgliedern über große Entfernungen hinweg.

The Browns‘ Version von 1959 wurde zu einem der größten Hits aller Zeiten und erreichte Platz eins in vielen Ländern. Ihre harmonische Gesangsdarbietung und die emotionale Ausdruckskraft trugen zum Erfolg des Liedes bei.

„The Three Bells“ gilt als eines der erfolgreichsten Cover-Lieder aller Zeiten und hat viele Interpretationen durch verschiedene Künstler erfahren. Es bleibt ein fester Bestandteil der Populärkultur und wird häufig in Filmen, Fernsehsendungen und Werbespots verwendet.

Western Trio Mit Lolita – El PasoWestern Trio Mit Lolita – El Paso

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„El Paso“ ist ein Klassiker der deutschen Western-Szene und wurde von dem Trio Western Trio aufgenommen. Das Lied erz abbildet die Atmosphäre einer fiktiven Stadt namens El Paso am Rio Grande. Es handelt sich um einen typischen Western-Song mit Elementen aus Country-Musik.

Die Texte beschreiben Szenen aus dem Wilden Westen wie Saloons, Cowboys und Indianer. Der Song hat eine melancholische Stimmung und verwendet traditionelle Western-Motive wie das Reiten durch die Prärie oder Schießereien.

Das Lied wurde ursprünglich als Teil eines Western-Films geschrieben, aber es entwickelte sich zu einem eigenständigen Hit für Western Trio. Die Musik ist einfach strukturiert mit Akkorden und einem leicht rhythmischen Rhythmus, was typisch für Western-Songs ist.

„El Paso“ gilt als einer der bekanntesten deutschen Western-Songs aller Zeiten und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Genres. Die Beschreibung der Landschaft und der Charaktere vermittelt eine starke Vorstellungskraft und transportiert den Zuhörer in die Welt des Wilden Westens.

Der Song ist auch bekannt für seine humorvollen Anspielungen auf Western-Klischees und seine ironische Herangehensweise an das Genre. Dies macht ihn zu einem unterhaltsamen und unvergesslichen Beitrag zur deutschen Western-Musikszene.

Tommy James And The Shondells – Hanky PankyTommy James And The Shondells – Hanky Panky

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hanky Panky“ ist ein Rock’n’Roll-Song aus dem Jahr 1966, der zu einem der größten Hits der Band Tommy James And The Shondells wurde. Der Song wurde von Jeff Barry und Ellie Greenwich geschrieben und war ursprünglich für die Girlgroup The Raindrops vorgesehen.

Die Liedtexte beschreiben eine Situation, in der eine Frau einen Mann verführt und ihn dann verlässt. Der Refrain beginnt mit den Zeilen:

„Hanky panky, lovey dovey,
I’m so glad you’re mine“

Der Song ist bekannt für seine einfache, aber fesselnde Melodie und die wiederholten Choräle. Die Produktion von Jimmy Wisner verwendet eine Mischung aus Rockabilly-Rhythmus und Phil Spector’s Wall of Sound-Technik.

„Hanky Panky“ erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts und wurde zu einem Klassiker des American Pop der 1960er Jahre. Er bleibt bis heute ein beliebter Song bei Musikfestivals und in Radiohits.

Die Band Tommy James And The Shondells war bekannt für ihre Coverversionen von Rock’n’Roll-Klassikern und eigenen Hits wie „Mony Mony“ und „Crimson and Clover“. „Hanky Panky“ bleibt einer ihrer bekanntesten Titel und ein Beispiel für die Erfolgsgeschichte der Band in den 1960er Jahren.