Die 60'er 1964,Wissenswertes The Beatles – I Want To Hold Your Hand

The Beatles – I Want To Hold Your Hand

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„I Want To Hold Your Hand“ (Ich möchte deine Hand halten) ist ein Lied der britischen Rockband The Beatles, das 1963 veröffentlicht wurde. Es war einer der ersten großen Hits der Band und gilt als eines ihrer bekanntesten Lieder.

Der Song wurde von Paul McCartney geschrieben und ist eine einfache, aber effektive Liebeserklärung. Die Melodie ist leicht zu singen und zu erinnern, was dazu beitrug, dass es sich schnell zum Hit entwickelte.

Die Bedeutung des Liedes liegt in der direkten und ehrlichen Aussage der Gefühle. Der Sänger bittet darum, die Hand seiner Geliebten zu halten, was in der damaligen Zeit als sehr unkonventionell galt, da es sich um einen offenen Ausdruck von Zuneigung handelte.

* Das Lied wird im 4/4-Takt gesungen und hat eine moderate Geschwindigkeit.
* Es verwendet eine einfache, aber fesselnde Melodie auf einem Akkordprogression.
* John Lennon spielt Gitarre, während Paul McCartney den Bass spielt und singt.
* Ringo Starr schlägt den Rhythmus auf der Schlagzeug, und George Harrison spielt eine kurze Gitarrenharmonie am Ende des Refrains.

„I Want To Hold Your Hand“ spielte eine wichtige Rolle bei der Britische Invasion der USA. Es war einer der ersten Beatles-Songs, der in den USA erfolgreich war und half dabei, die Band in den USA populär zu machen.

Das Lied erreichte Platz eins in vielen Ländern, einschließlich Großbritannien und den USA, und blieb dort mehrere Wochen an der Spitze der Charts.

„I Want To Hold Your Hand“ hatte einen großen kulturellen Einfluss. Es markierte den Beginn der Beatlemanie in den USA und trug zur Popularisierung des Britischen Invasions-Stils bei.

Das Lied wurde auch in verschiedenen Filmen und Fernsehsendungen verwendet und bleibt bis heute ein beliebtes Cover-Lied für verschiedene Künstler und Bands.

Insgesamt ist „I Want To Hold Your Hand“ nicht nur ein Lied, sondern ein Symbol für die frühen Tage der Beatlemania und ihre Erfolgsgeschichte in den USA.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Karel Gott – Was Damals WarKarel Gott – Was Damals War

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Was Damals War“ ist ein beliebtes Lied des tschechischen Sängers Karel Gott. Das Lied wurde 1968 veröffentlicht und war Teil der tschechoslowakischen Winterspiele in Grenoble.

Die Texte handeln von den Erinnerungen an die Vergangenheit und die Erfahrungen während der Olympischen Spiele. Der Song beschreibt die Stimmung und Atmosphäre dieser Zeit mit einer Mischung aus Nostalgie und Optimismus.

Karel Gotts Stimme prägt das Lied mit seiner warmen, melodischen Qualität. Die Musik ist einfach strukturiert, aber effektiv, um die Emotionen der Texte zu vermitteln.

„Was Damals War“ wurde zu einem Klassiker Karel Gotts und bleibt bis heute ein beliebtes Lied in Tschechien und anderen osteuropäischen Ländern. Es ist eine wertvolle Zeitfassung der Geschichte und Stimmung dieser besonderen Zeit in der tschechoslowakischen Geschichte.

Mr. Acker Bilk With The Leon Young String Chorale – Stranger On The ShoreMr. Acker Bilk With The Leon Young String Chorale – Stranger On The Shore

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Stranger On The Shore“ ist ein melancholischer Jazz-Song, der von Acker Bilk und seinem Ensemble aufgenommen wurde. Der Titel bezieht sich auf einen Fremden, der am Ufer eines Sees steht und die Landschaft betrachtet.

Der Song beginnt mit einem sanften, flüstenden Piano-Riff, das eine introspektive Atmosphäre schafft. Die Trompete tritt dann ein und spielt eine elegante Melodie, die sich durch den gesamten Track zieht.

Das Leon Young String Chorale steuert harmonische Unterstützung bei, wobei ihre Streicherstimmen die Emotionen des Songs noch verstärken.

Acker Bilks Solo-Trompetenspiel ist prägnant und expressiv, während der Rest der Band eine subtile Begleitung bietet. Der Song entwickelt sich zu einer emotionalen Reise, die vom Frieden und der Einsamkeit bis hin zur Verletztheit reicht.

„Stranger On The Shore“ gilt als Klassiker des britischen Jazz und hat sich durch seine Einfachheit und Tiefe in vielen Musikliebhaber Freunde geschaffen. Der Song erzabiert eine Stimmung, die zwischen Heiterkeit und Tristesse schwankt und so zum wiederholten Mal beweist, warum Acker Bilk zu den größten Jazzmusikern seiner Zeit gehörte.

Bobby Solo – Ich Bin Verliebt In Dich, ChristinaBobby Solo – Ich Bin Verliebt In Dich, Christina

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Bobby Solo war ein italienischer Sänger und Songwriter, der in den 1960er und 1970er Jahren große Erfolge feiern konnte. Mit seinem hitparadenrelevanten Lied „Ich bin verliebt in dich“ (Originaltitel: „Christina“) erreichte er 1968 einen großen Durchbruch.

Die Ballade handelt von einer tiefen Liebe zu einer Frau namens Christina. Der Text beschreibt die Sehnsucht und Verzweiflung des Sängers, der sich in seine Geliebte verliebt hat. Die Melodie ist melancholisch und wird durch Solos emotionaler Gesangsstil unterstrichen.

Das Lied wurde weltweit veröffentlicht und gilt als eines der bekanntesten italienischen Lieder der 1960er Jahre. Es wurde in vielen Sprachen übersetzt und von verschiedenen Künstlern gecovert.

Bobby Solos „Ich bin verliebt in dich“ bleibt bis heute ein Klassiker der italienischen Popmusik und wird regelmäßig bei Musiksendungen und in Radioformaten gespielt.