Die 60'er 1964,Wissenswertes The Beatles – Komm, Gib Mir Deine Hand

The Beatles – Komm, Gib Mir Deine Hand

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

– Titel: Komm, gib mir deine Hand
– Album: A Hard Day’s Night (1964)
– Komponisten: John Lennon und Paul McCartney
– Veröffentlichung: 20. Juni 1964

Der Song handelt von einer Beziehungserklärung. Der Sprecher bittet seine Geliebte, ihm die Hand zu geben und sich ihm anzuschließen. Er verspricht ihr Glück und Liebe im Gegenzug.

– Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen
– Der Refrain wiederholt sich mehrfach mit leicht abgewandelter Textgestaltung
– Instrumentiert wird der Song hauptsächlich mit Gitarre und Schlagzeug

„Komm, gib mir deine Hand“ war einer der ersten Beatles-Songs, der auf Deutsch veröffentlicht wurde. Er markierte einen wichtigen Schritt in der Popularisierung von englischer Musik in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.

Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz 8 der deutschen Singlecharts. Er bleibt bis heute ein beliebter Song aus dem Frühwerk von The Beatles und wird oft bei Konzerten gespielt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Scott McKenzie – San Francisco (Be Sure To Wear Flowers In Your Hair)Scott McKenzie – San Francisco (Be Sure To Wear Flowers In Your Hair)

Bewerte diesen Titel
[Total: 1 Average: 5]


„San Francisco (Be Sure To Wear Flowers In Your Hair)“ ist ein bekanntes Lied aus dem Jahr 1967, das von Scott McKenzie gesungen wurde und zu einem Symbol der Hippie-Bewegung in den USA wurde.

Das Lied handelt von einer Reise nach San Francisco, wo die Protagonisten ihre Haare mit Blumen schmücken wollen. Der Text beschreibt die Freiheit und den Geist der Zeit, als viele junge Menschen nach Kalifornien zogen, um Teil der counterculturellen Bewegung zu werden.

Die Melodie ist einfache, aber sehr erinnerungswürdige, mit einem Refrain, der sich wiederholt: „If you’re going to San Francisco, be sure to wear some flowers in your hair.“ (Wenn du nach San Francisco gehst, dann trage sicher Blumen in deinem Haar.)

Das Lied wurde von John Phillips geschrieben und produziert, der auch der Gründer der Gruppe The Mamas & The Papas war. Es erreichte Platz eins in den US-Charts und wurde zu einem Klassiker der 1960er Jahre.

Heute gilt „San Francisco (Be Sure To Wear Flowers In Your Hair)“ als eines der ikonischsten Lieder der Hippie-Zeit und wird oft bei Musikfestivals oder Events verwendet, die einen spirituellen oder friedensstiftenden Charakter haben.

Die Bedeutung des Liedes geht über die Oberfläche hinaus und spiegelt die Sehnsucht nach Freiheit, Spiritualität und einem alternativen Lebensstil wider, der für viele Generationen inspirierend geblieben ist.

France Gall – Pouppee De Cire, Pouppee De SonFrance Gall – Pouppee De Cire, Pouppee De Son

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Poupée de cire, poupée de son“ (deutsch: „Wachsfigur, Klangpuppe“) ist ein französischer Schlager, der 1965 von France Gall gewonnen hat. Das Lied wurde von dem italienischen Songwriter Eddy Christiani und dem französischen Komponisten Claude Carrère geschrieben und von dem italienischen Musiker Mario Panzeri komponiert.

Der Titel bezieht sich auf zwei verschiedene Arten von Puppen:

1. Eine Wachsfigur (poupée de cire): Ein realistisches Modell aus Wachs, das äußerlich einer Person gleicht.

2. Eine Klangpuppe (poupée de son): Ein mechanisches Spielzeug, das Geräusche nachahmt und spricht.

Das Lied erz abbildet eine Beziehung zwischen zwei Menschen, die sich wie diese Puppen verhalten. Die Hauptperson vergleicht ihre Liebe zu ihrer Partnerin mit diesen Puppen, betont aber auch, dass sie hofft, dass ihre Liebe lebendig und echter sein wird als diese künstlichen Figuren.

Die Melodie ist leicht und melodisch, mit einem Refrain, der wiederholt wird. France Galls Gesang ist klar und emotional, was dem Lied zusätzliche Emotion verleiht.

„Poupée de cire, poupée de son“ wurde ein großer Erfolg und gilt als eines der bekanntesten französischen Lieder der 1960er Jahre. Es hat sich auch international durchgesetzt und wird bis heute geschätzt für seine einfache Melodie und die poetische Bedeutung des Textes.

Das Silbersee-Trio – Winnetous Bester FreundDas Silbersee-Trio – Winnetous Bester Freund

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Winnetous Bester Freund“ ist ein Lied aus dem Musical „Der Schatz im Silbersee“, das auf den Romanen von Karl May basiert. Es wird von Das Silbersee-Trio gesungen, einer bekannten deutschen Musical-Band.

– Der Song handelt von der Freundschaft zwischen dem Apache-Häuptling Winnetou und seinem deutschen Blutsbruder Old Shatterhand.
– Er unterstreicht die tiefe Verbundenheit und Vertrauen zwischen den beiden Helden.
– Die Melodie ist leicht erkennbar als eine Variante eines bekannten Volksliedes oder Kinderliedes.
– Der Text erz abbildet die wertvollen Momente der Freundschaft und Abenteuer, die Winnetou und Old Shatterhand teilen.

– Der Song enthält typische Elemente des deutschen Musicals wie harmonische Chorparts und einen einfachen Refrain.
– Die Instrumentierung ist eher zurückhaltend, um den Fokus auf die Stimmen zu legen.
– Der Gesang ist emotional und drückt die tiefe Freundschaft zwischen den Protagonisten aus.

Dieser Song ist Teil des beliebten Musicals „Der Schatz im Silbersee“, das auf den Romanen von Karl May basiert. Er unterstreicht die zentrale Thematik der Freundschaft zwischen Winnetou und Old Shatterhand, die durchgehendes Motiv in der Winnetou-Saga ist.

Die Beschreibung gibt einen Überblick über den Inhalt und die musikalischen Merkmale des Songs, ohne detaillierte Handlung oder Textpassagen zu enthalten. Sie konzentriert sich auf die Grundelemente, die für das Verständnis des Liedes wichtig sind.