Die 60'er 1968,Wissenswertes The Beatles – Lady Madonna

The Beatles – Lady Madonna

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lady Madonna“ ist eine Single der britischen Rockband The Beatles, die im April 1968 veröffentlicht wurde. Der Song wurde von John Lennon komponiert und von Lennon und Paul McCartney getextet. Die Melodie basiert auf einem traditionellen französischen Volkslied namens „Comme d’habitude“, das später von Claude François und Jacques Revaux als „My Way“ für Frank Sinatra adaptiert wurde.

Der Titel bezieht sich auf eine Frau namens Lady Madonna, die offenbar schwanger ist und um finanzielle Unterstützung bittet. Die Textzeilen „Picasso pick up your glasses / Forgive me life for being so evil“ sind oft als Anspielung auf Pablo Picasso interpretiert, der in London war, als Lennon den Song schrieb.

Musikalisch ist „Lady Madonna“ ein typisches Beispiel für The Beatles‘ späte Arbeit mit einem starken Rhythmus und einer einfachen Melodie. Der Song enthält auch einen bekannten Basssolo von Paul McCartney.

„Lady Madonna“ erreichte Platz eins in Großbritannien und Platz zwei in Deutschland und wurde zu einem der erfolgreichsten Songs des Jahres 1968. Er bleibt bis heute ein beliebtes Lied in der Band’s Diskografie und wird häufig bei Konzerten gespielt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Connie Francis – Die Liebe Ist Ein Seltsames SpielConnie Francis – Die Liebe Ist Ein Seltsames Spiel

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Die Liebe Ist Ein Seltsames Spiel“ ist ein beliebter Song der US-amerikanischen Sängerin Connie Francis aus dem Jahr 1960. Der Titel stammt aus ihrer deutschen Version des Albums „Connie Francis Singt Deutsch für Sie“.

Der Song handelt von den unerwarteten Wendungen und Komplexitäten der Liebe. Er beschreibt die Verwirrung und Überraschung, die Menschen beim Versuch erleben können, die Liebe zu verstehen.

Lyrisch geht es um:

1. Die Unberechenbarkeit der Gefühle:
„Die Liebe ist ein seltsames Spiel“
„Manchmal ist sie süß und manchmal bitter“

2. Die Verwirrung bei der Liebe:
„Ich weiß nicht mehr, was ich tun soll“
„Ich bin verwirrt wie ein Kind im Spiel“

3. Die Sehnsucht nach Sicherheit:
„Ich möchte nur deine Liebe spüren“
„Aber du bist so weit weg von mir“

4. Die Hoffnung auf eine Lösung:
„Vielleicht finden wir heraus, warum“
„Und dann werden wir uns lieben“

Der Song wird von einem leicht swingenden Rhythmus und einer melodischen Melodie unterstützt, die Connies Stimme hervorragend zur Geltung bringt.

„Die Liebe Ist Ein Seltsames Spiel“ ist ein typisches Beispiel für den deutschen Schlager der 1960er Jahre und zeigt Connies Fähigkeit, sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch zu singen und dabei ihre charismatische Stimme einzusetzen.

Andre Brasseur – Early BirdAndre Brasseur – Early Bird

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Early Bird“ ist ein beliebter Song des französischen Sängers und Entertainers Andre Brasseur. Der Titel lässt sich auf Deutsch als „Früher Vogel“ übersetzen.

Der Song gehört zu Brasseurs bekanntesten Werken und wurde in den 1970er Jahren veröffentlicht. Er handelt von der Vorstellung eines Menschen, der sehr früh am Morgen aufsteht und aktiv wird, während die meisten anderen noch schlafen.

– Der Song ist im Stil einer leichtfüßigen, upbeat Melodie geschrieben.
– Die Texte beschreiben das Gefühl der Frühaufsteher mit positiver Energie und Optimismus.
– Es gibt einen starken Kontrast zwischen dem aktiven Protagonisten und dem stillen, schläftenden Umfeld.

„Early Bird“ wurde in Frankreich und anderen europäischen Ländern zu einem Hit für Andre Brasseur. Der Song profitierte vom damals aktuellen Trend zur Gesundheitsbewegung und dem Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil.

Der Song spiegelt die kulturellen Werte der Zeit wider, in denen es zunehmend mehr Wert auf Frühaufsteher und produktive Morgenroutine gab. Er wurde oft als Motivationssong verwendet, um Menschen dazu anzuspornen, ihre Tage früher zu beginnen.

Obwohl „Early Bird“ nicht mehr so häufig gespielt wird wie in seiner Blütezeit, bleibt es ein beliebtes Stück aus Andre Brasseurs Repertoire und symbolisiert den fröhlichen, optimistischen Geist des französischen Chansons.

Caterina Valente & Silvio Francesco – I Love YouCaterina Valente & Silvio Francesco – I Love You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Love You“ ist ein romantischer Duett-Song, der 1961 von den italienischen Sängern Caterina Valente und Silvio Francesco aufgenommen wurde. Das Lied wurde von dem italienischen Komponisten und Produzenten Mario Panzeri geschrieben.

Die Ballade beginnt mit einer sanften, melancholischen Melodie, die von Valentes weichen Gesang begleitet wird. Francesco tritt später bei, um einen harmonischen Wechsel zwischen den beiden Stimmen zu schaffen.

Der Text handelt von der Verzweiflung eines Liebenden, der seine Liebe nicht zurückbekommt. Er wiederholt mehrmals die Phrase „Ich liebe dich“, was die emotionale Intensität des Songs unterstreicht.

Musikalisch ist das Stück durch seine einfache, aber effektive Struktur gekennzeichnet. Es verwendet traditionelle italienische Musikelemente wie Akkordeon und Streicher, die eine warme, intime Atmosphäre erzeugen.

„I Love You“ wurde zu einem beliebten Hit in Italien und anderen europäischen Ländern und gilt als eines der bekanntesten Werke von Caterina Valente und Silvio Francesco. Es bleibt bis heute ein Klassiker der italienischen Popmusik der 1960er Jahre.