Die 60'er 1964,Wissenswertes The Beatles – Long Tall Sally

The Beatles – Long Tall Sally

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Long Tall Sally“ ist ein Rock ’n‘ Roll-Song, der 1956 von Richard Penniman (alias Little Richard) geschrieben und aufgenommen wurde. The Beatles nahmen die Nummer im Jahr 1964 für ihr Album „Beatles for Sale“ auf.

Der Song handelt von einer Frau namens Sally, die sehr groß und attraktiv ist. Der Text beschreibt ihre Ausstrahlung und die Anziehungskraft, die sie auf Männer ausübt. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was dazu führte, dass viele Künstler den Song coverten.

In der Version von The Beatles spielt John Lennon den Leadgesang und Piano, während Paul McCartney das Bassgitarrenspiel übernimmt. George Harrison und Ringo Starr komplettieren das Ensemble mit Gitarre und Schlagzeug.

„Long Tall Sally“ war eines der ersten Malheuresongs, die The Beatles nach ihrer erfolgreichen Tournee in den USA aufnahmen. Sie brachten damit einen Stil in ihr Repertoire ein, der sich von ihren früheren Folk-influencierten Liedern unterscheidet und mehr Rock ’n‘ Roll-Elemente enthält.

Die Aufnahme gilt als eine der besten Coverversionen des Songs und zeigt die Fähigkeit der Band, verschiedene Musikstile zu interpretieren und zu verarbeiten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Gerhard Wendland – Schau Mir Nochmal In Die AugenGerhard Wendland – Schau Mir Nochmal In Die Augen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Schau mir nochmal in die Augen“ ist ein Lied des deutschen Schlagersängers Gerhard Wendland. Es wurde 1981 veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Werken des Künstlers.

Der Titel handelt von einer Beziehungskrise und der Bitte eines Partners, sich noch einmal anzusehen, um die Liebe neu entfachen zu lassen. Der Text ist voller Emotionen und Ausdruckskraft, was typisch für Wendlands Stil ist.

Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was dem Lied zusätzlich zum Erfolg verhalf. „Schau mir nochmal in die Augen“ gilt als Klassiker der deutschen Schlagermusik und wird bis heute gerne gespielt und gesungen.

Gerhard Wendland war mit diesem Lied auf dem Gipfel seiner Karriere angelangt und konnte damit seinen Ruf als einer der besten Schlagersänger Deutschlands festigen.

– Genre: Deutscher Schlager
– Veröffentlichungsjahr: 1981
– Komponist: Peter Zentner
– Texter: Bernd Meinunger
– Produzent: Rolf Sohn

Dieses Lied bleibt ein wichtiger Teil der deutschen Musikgeschichte und wird weiterhin von Fans geschätzt und gespielt.

The Beatles – Ob-La-Di, Ob-La-DaThe Beatles – Ob-La-Di, Ob-La-Da

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ob-La-Di, Ob-La-Da“ ist ein Lied der britischen Rockband The Beatles, das 1968 auf dem Album „The White Album“ veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Paul McCartney geschrieben und ist bekannt für seine ungewöhnliche Struktur und sein humorvolles Liedtext.

Der Titel „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ stammt aus einem alten englischen Kinderreim und bedeutet wörtlich übersetzt „Ja, da, ja, da“. Der Song erz abbildet einen Tag im Leben eines Straßenmusikers namens Desmond Jones und seiner Frau Hilda O’Hara.

Musikalisch ist „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ durch seine komplexen Harmonien und Rhythmen gekennzeichnet. Der Song enthält mehrere unterschiedliche Teile, darunter einen Gospel-Chor und eine Country-Musik-Inspiration.

Die Produktion des Songs war umstritten, da George Martin, der Produzent der Beatles, den Song als zu kompliziert empfand und versuchte, ihn zu vereinfachen. Allerdings behielt Paul McCartney die ursprüngliche Version bei.

„Ob-La-Di, Ob-La-Da“ gilt als einer der kreativsten und innovativsten Songs in der Diskografie der Beatles und wird oft als eines ihrer besten Werke gehandelt.