„Nowhere Man“ ist ein Lied der britischen Rockband The Beatles, das 1965 auf ihrem Album „Rubber Soul“ veröffentlicht wurde. Der Song wurde von John Lennon geschrieben und ist eine der bekanntesten Kompositionen des Künstlers neben „In My Life“.
Der Text beschreibt die Perspektive einer Person, die sich als übermäßig kritisch und misstrauisch gegenüber der Gesellschaft sieht. Der Refrain wiederholt den Satz „Nowhere man, the world is at peace“, was auf Deutsch etwa „Nirgendwer, die Welt ist in Frieden“ bedeutet.
Die Musik des Songs ist charakterisiert durch eine einfache, aber effektive Melodie und einen wiederholten Gitarrenriff. Der Song verwendet auch einige ungewöhnliche musikalische Elemente für die damalige Zeit, wie den Einsatz von Orchestrierungseffekten und einem Streicherarrangement.
„Nowhere Man“ gilt als eines der besten Lieder der Beatles und wird oft als einer der besten Songs aller Zeiten gelistet. Er wurde 2004 von Rolling Stone auf Platz 25 der 500 größten Songs aller Zeiten gewählt.
Der Song enthält auch einige philosophische und spirituelle Anspielungen, die zu Deutungsmöglichkeiten geführt haben. Einige Interpretationen sehen darin eine Kritik an der Konformität der Gesellschaft oder eine Aufforderung zur spirituellen Erweckung.
„Nowhere Man“ bleibt bis heute ein beliebter Song der Beatles und wird oft bei Live-Auftritten und Compilations-Alben aufgeführt. Seine einfache Struktur und tiefe Botschaft machen ihn zu einem Lied, das viele Hörer anspricht und auch nach mehreren Jahrzehnten noch immer relevant erscheint.