Die 60'er 1966,Wissenswertes The Beatles – Yellow Submarine

The Beatles – Yellow Submarine

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Yellow Submarine“ ist ein bekanntes Lied der britischen Rockband The Beatles, das 1966 auf dem Album „Revolver“ veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Paul McCartney geschrieben und ist eines der erfolgreichsten Songs der Band.

Die Texte erzabbares Gold aus der Erde zu befreien, um es zu verarbeiten und zu verwenden. Die Idee stammt von einem Buch mit dem Titel „Singing Sailor“, das McCartney als Kind gelesen hatte. Der Song beginnt mit einer einfachen Melodie und einem Refrain, der wiederholt wird: „In einem gelben Unterseeboot, da fahren wir hinunter.“

Der Song enthält auch einen bekannten Refrain, der oft als Kinderlieder gesungen wird: „We all live in a yellow submarine / Yellow submarine, yellow submarine“. Dieser Refrain macht den Song besonders kinderfreundlich und hat dazu beigetragen, dass er weltweit beliebt wurde.

Das Lied wurde auch für die gleichnamige Zeichentrickfilm-Verfilmung verwendet, in der The Beatles ihre Musik auftraten. In der Verfilmung erscheint ein riesiges gelbes Unterseeboot, das Liverpool verteidigt.

„Yellow Submarine“ gilt als eines der besten Lieder der Beatles und bleibt bis heute sehr beliebt bei Fans aller Altersgruppen. Es zeigt die Fähigkeit der Band, einfache Melodien mit tiefer Bedeutung zu verbinden und so ein Lied zu schaffen, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene unterhaltsam und nachdenklich stimulierend ist.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Petula Clark – Mille Mille GraziePetula Clark – Mille Mille Grazie

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Mille Mille Grazie“ ist ein italienisches Lied, das von der britischen Sängerin und Schauspielerin Petula Clark aufgenommen wurde. Die italienische Titelbedeutung bedeutet wörtlich „Tausend Tausend Dank“ oder „Viele Viele Danke“.

Die Beschreibung des Liedes lässt sich wie folgt zusammenfassen:

– Es handelt sich um eine italienische Version eines Songs von Petula Clark.

– Der Titel bedeutet auf Deutsch „Tausend Tausend Dank“ oder „Viele Viele Danke“.

– Das Lied wurde vermutlich als Teil Clarks erfolgreicher Karriere in Italien und anderen europäischen Ländern aufgenommen.

– Es ist ein Beispiel für Clarks Fähigkeit, ihre Musik international zu verbreiten und verschiedene Sprachen zu sprechen.

Petula Clark war eine der erfolgreichsten britischen Sängerinnen der 1960er Jahre. Sie hatte Hits in vielen Ländern Europas und erreichte auch den Erfolg in den USA mit Liedern wie „Downtown“. Ihre Fähigkeit, in verschiedenen Sprachen zu singen, trug dazu bei, dass sie als internationale Star durchbrach.

„Mille Mille Grazie“ ist wahrscheinlich einer dieser italienischen Aufnahmen, die zu Clarks internationaler Popularität beitrugen. Obwohl es nicht so bekannt ist wie einige ihrer anderen Hits, zeigt es Clarks Fähigkeit, in verschiedenen Sprachen zu gelten und ihre Musik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

The Kinks – Sunny AfternoonThe Kinks – Sunny Afternoon

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sunny Afternoon“ ist ein bekanntes Rock’n’Roll-Lied der britischen Band The Kinks aus dem Jahr 1966. Das Lied wurde von Ray Davies geschrieben und ist eines der größten Hits der Gruppe.

Die Textzeile „It’s a sunny afternoon“ (Es ist ein sonniger Nachmittag) setzt den Ton für das Lied, das sich um Geldsorgen und finanzielle Probleme dreht. Der Song erz abbildet die wirtschaftlichen Sorgen der Arbeiterklasse in Großbritannien in den 1960er Jahren.

Der Refrain wiederholt mehrmals die Zeilen: „It’s a sunny afternoon / I wish it could be another day / I’m not at work today.“ (Es ist ein sonniger Nachmittag / Ich wünschte, es könnte ein anderer Tag sein / Heute arbeite ich nicht.)

Das Lied wird durch seine einfache Struktur und den wiederholenden Chorus gekennzeichnet. Die Musik ist mit einem einfachen Riff versehen, was zur Wiedererkennung beiträgt.

„Sunny Afternoon“ gilt als einer der ersten Songs, der über die finanziellen Sorgen der Arbeiterschicht sprach und so einen wichtigen Beitrag zum Thema Rock ’n‘ Roll und Gesellschaft leistete.

Der Song erreichte Platz 1 in den UK Singles Chart und wurde auch in anderen Ländern erfolgreich. Er bleibt bis heute ein beliebtes Stück in The Kinks‘ Diskografie und wird oft bei Konzerten gespielt.

Rainbows – Balla BallaRainbows – Balla Balla

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rainbows“ ist ein hitparadenstarker Rocksong aus dem Jahr 1986, der auf dem Album „The Final Countdown“ der schwedischen Rockband Europe erschien. Das Lied wurde von Joey Tempest geschrieben und ist bekannt für seine eingängige Melodie und die erhabene Gesangsdarbietung.

Die Texte beschreiben Visionen von Regenbögen und Träume, was zu einer atmosphärischen und emotionalen Stimmung beiträgt. Der Song verwendet auch metaphysische Elemente wie Bögen und Sterne, um eine tiefe Bedeutung zu vermitteln.

Musikalisch ist „Rainbows“ gekennzeichnet durch einen kraftvollen Gitarrensound, einen pulsierenden Rhythmus und eine grandiose Chor-Arrangement. Die Produktion ist präzise und professionell, was den Song zu einem Klassiker der 80er-Jahre-Metal-Rock-Kategorie macht.

Der Song war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte hohe Positionen in vielen Landern. Er bleibt bis heute ein beliebtes Konzertstück bei Live-Auftritten der Band und gilt als eines ihrer bekanntesten Werke.

Insgesamt ist „Rainbows“ ein epischer Rocksong mit einer fesselnden Geschichte und einer beeindruckenden Musikalität, die ihn zu einem Highlight in der Diskografie von Europe macht.