Die 60'er 1968,Wissenswertes The Bee Gees – Words

The Bee Gees – Words

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Words“ ist ein Lied der australischen Popgruppe The Bee Gees, das 1974 auf ihrem Album „Mr. Natural“ veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Barry und Robin Gibb geschrieben.

Die Texte beschreiben die Verzweiflung einer Person, die versucht, ihre Gefühle auszudrücken, aber ständig mit Sprachlosigkeit kämpft. Es gibt einen Reim zwischen den Gesangsstilen von Barry und Robin Gibb, was typisch für viele Bee-Gees-Songs war.

Der Song enthält auch einen Refrain, bei dem die Worte „words“ wiederholt werden, was die Thematik des Stücks unterstreicht. Die Musik ist charakteristisch für die späten 1970er Jahre, mit einem leicht funkigen Rhythmus und harmonischen Backgroundgesängen.

„Words“ gilt als eines der weniger bekannten Werke der Gruppe, aber es zeigt trotzdem die kreativen Fähigkeiten der Brüder Gibb in der Musikproduktion und -schreibung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Oliver – Good Morning StarshineOliver – Good Morning Starshine

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Good Morning Starshine“ ist ein bekanntes Musical-Lied aus der Broadway-Show „Hair“, die 1968 uraufgeführt wurde. Das Stück wurde geschrieben von Galt MacDermot (Musik) und James Rado und Gerome Ragni (Text). Es wurde als Titelsong für den Film „Hair“ (1979) verwendet.

Das Lied beschreibt einen Tag im Leben eines Menschen in New York City, beginnend mit dem Aufwachen am Morgen. Die Texte sind voller positiver Energie und optimistischer Aussichten für den neuen Tag. Der Refrain wiederholt sich mehrmals, wobei jede Wiederholung neue Details zum Alltag hinzufügt.

Die Melodie ist leicht und fröhlich, mit einer einfachen Struktur, die sie zu einem beliebten Cover-Song macht. Viele Künstler haben das Lied gecovert, darunter auch die Band Oliver, die es 2002 auf ihrer Album „Closest Thing to Heaven“ veröffentlichte.

Insgesamt ist „Good Morning Starshine“ ein unverkennbares Lied, das die Freude am Leben und die Hoffnung auf einen neuen Tag ausdrückt. Seine positive Botschaft und seine einfache, aber erfrischende Melodie machen es zu einem Klassiker der Popmusik.

Renate & Werner Leismann – Gaucho Mexicano (Jalisco)Renate & Werner Leismann – Gaucho Mexicano (Jalisco)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Gaucho Mexicano (Jalisco)“ ist ein traditioneller mexikanischer Tanz und eine beliebte Volksmusik aus dem Bundesstaat Jalisco. Der Song wurde von Renate und Werner Leismann interpretiert und ist Teil ihrer Vielseitigkeit als Musiker.

1. Der Titel bezieht sich auf den Gauchos, eine traditionelle mexikanische Reiterkultur.

2. „Jalisco“ verweist auf den mexikanischen Bundesstaat, wo dieser Tanz und die Musikstil entstanden sind.

3. Der Song kombiniert traditionelle mexicanische Elemente mit modernen Einflüssen, was typisch für die Arbeit von Renate und Werner Leismann ist.

4. Die Musik wird oft mit Akkordeons, Gitarren und anderen folkloristischen Instrumenten gespielt, was den authentischen Charakter des Liedes unterstreicht.

5. Der Text erz abbildet das Leben der Gauchos und ihre Kultur, wobei es auch Anspielungen auf die Landschaft Jaliscos gibt.

6. Der Rhythmus ist charakteristisch für den mexikanischen Mariachi-Stil und erzeugt eine lebendige, tanzbare Atmosphäre.

7. Die Interpretation von Renate und Werner Leismann bringt einen modernen Touch in die traditionelle Musik, was zu einem interessanten Kontrast zwischen Alt und Neu führt.

„Gaucho Mexicano (Jalisco)“ ist ein traditioneller mexikanischer Tanz und eine beliebte Volksmusik aus dem Bundesstaat Jalisco. Der Titel bezieht sich auf den Gauchos, eine traditionelle mexikanische Reiterkultur.

Der Song kombiniert traditionelle mexicanische Elemente mit modernen Einflüssen, was typisch für die Arbeit von Renate und Werner Leismann als Musiker ist. Die Musik wird oft mit Akkordeons, Gitarren und anderen folkloristischen Instrumenten gespielt.

Der Text erz abbildet das Leben der Gauchos und ihre Kultur, wobei es auch Anspielungen auf die Landschaft Jaliscos gibt. Der Rhythmus ist charakteristisch für den mexikanischen Mariachi-Stil und erzeugt eine lebendige, tanzbare Atmosphäre.

Die Interpretation bringt einen modernen Touch in die traditionelle Musik, was zu einem interessanten Kontrast zwischen Alt und Neu führt. Renate und Werner Leismann zeigen mit dieser Aufnahme ihre Vielseitigkeit als Musiker und ihre Fähigkeit, verschiedene kulturelle Einflüsse in ihre Arbeit einzubringen.

„Gaucho Mexicano (Jalisco)“ ist ein Beispiel dafür, wie traditionelle mexikanische Musik durch moderne Interpreten neu interpretiert und für breitere Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann. Der Song zeigt die musikalische Breite und Kreativität von Renate und Werner Leismann.

Tommy James And The Shondells – Mony MonyTommy James And The Shondells – Mony Mony

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Mony Mony“ ist ein Rock’n’Roll-Song aus dem Jahr 1968, der von Tommy James und Bo Gentry geschrieben wurde. Das Lied wurde als Tribut an den Sänger Jimmy Mack von Martha and the Vandellas verfasst.

Die Textzeilen „Would you buy a used car from him?“ (Würdest du dir einen gebrauchten Wagen von ihm kaufen lassen?) sind eine Anspielung auf die Popularität des Songs „Jimmy Mack“. Der Refrain bezieht sich auf die Frage, ob man einem Betrüger oder Schwindler etwas verkaufen würde.

Das Lied wurde zu einem der größten Hits von Tommy James and the Shondells und erreichte Platz 1 der Billboard Hot 100-Charts. Es gilt als einer der bekanntesten Rock’n’Roll-Songs der 1960er Jahre und bleibt bis heute ein Klassiker der Genre.

Die Melodie ist einfache, aber sehr erinnerungswürdige mit einem wiederholenden Refrain. Der Gesang ist energisch und hat eine starke Präsenz, was zum Erfolg des Songs beitrug.

„Mony Mony“ wurde in den 1980er Jahren auch gecovert, unter anderem von Billy Idol und Train. Es bleibt ein wichtiger Teil der Rockmusik-Geschichte und wird oft bei Musiksendungen und Playlisten aufgespielt.