Die 60'er 1967,Wissenswertes The Creation – Painter Man

The Creation – Painter Man

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Painter Man“ ist ein Klassiker der britischen Psychedelic-Rock-Band The Creation aus dem Jahr 1966. Der Song beginnt mit einem hypnotischen Rhythmus und einer wiederholten Gitarrenmelodie, die sich durch den gesamten Track zieht.

Der Text erz abbildet einen Maler, der seine Werke betrachtet und dabei in Trance versinkt. Die Wiederholung des Refrains „Painter man, painter man, painting all day long“ verstärkt diesen Eindruck.

Die Musik ist geprägt von einem einfachen, aber effektiven Riff auf der Bassgitarre, das zusammen mit der Schlagzeugbegleitung einen treibenden Beat schafft. Die Gitarrenklänge sind klar und präzise, was typisch für The Creations Stil war.

Der Song gilt als eines der besten Beispiele für die frühe Psychedelic-Rock-Musik in Großbritannien und hat Einfluss auf spätere Bands wie Pink Floyd und The Who gehabt.

„Painter Man“ wurde 1966 als Single veröffentlicht und erreichte Platz 35 in den UK Singles Chart. Heute wird es oft als einer der ersten echten Psychedelic-Rocker angesehen und zählt zu den wichtigsten Werken der Band.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Bert Kaempfert & His Orchestra – Moon Over NaplesBert Kaempfert & His Orchestra – Moon Over Naples

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Moon Over Naples“ ist ein melancholischer Walzer, der von dem deutschen Komponisten und Arrangeur Bert Kaempfert geschrieben wurde. Der Song wurde 1963 aufgenommen und ist Teil des Albums „A Swinging Christmas“.

Die Melodie erinnert an italienische Operetten und hat etwas Träumerisches. Der Titel bezieht sich auf die Stadt Neapel und die Idee eines Mondes, der über dieser schönen italienischen Stadt schwebt.

Der Song wird von einer eleganten Orchestrierung unterstützt, mit sanften Streichern und einem leichten Rhythmus. Die Interpretation von Bert Kaempfert & His Orchestra bringt den Song in eine elegante Atmosphäre, die perfekt zum Thema passt.

„Moon Over Naples“ ist ein Beispiel für Kaempferts Fähigkeit, sentimentale und romantische Stücke zu komponieren, die oft mit italienischen Motiven assoziiert werden. Der Song wurde zu einem Klassiker im Repertoire von Bert Kaempfert und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Easy Listening Musik.

Jimmy Makulis – Nachts In RomJimmy Makulis – Nachts In Rom

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Nachts In Rom“ ist ein melancholischer Ballade von dem griechischen Sänger Jimmy Makulis. Der Song wurde 1960 veröffentlicht und ist eine der bekanntesten Lieder des Künstlers.

Die Liedtext beschreibt die Stimmung einer nächtlichen Reise durch Rom. Der Sänger singt über seine Gefühle der Einsamkeit und Sehnsucht, während er durch die leeren Straßen der italienischen Hauptstadt wandelt.

Musikalisch ist der Song mit seiner einfachen, aber emotionalen Melodie und dem klaren Gesang von Makulis gekennzeichnet. Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Klavier und Streichern, was den introspektiven Charakter des Liedes unterstreicht.

„Nachts In Rom“ gilt als Klassiker der italo-griechischen Popmusik der 1960er Jahre und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Retro-Musik und nostalgischen Liedern über die Liebe und das Leben in der Großstadt.

Aimable – Alte KameradenAimable – Alte Kameraden

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Alte Kameraden“ ist ein Marschlied, das von dem französischen Sänger Aimable interpretiert wurde. Es handelt sich um eine Coverversion eines bekannten deutschen Volkslieds .

– Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erschien auf einer 7″-Vinyl-Single .
– Die Gesamtlänge des Stücks beträgt 2 Minuten und 43 Sekunden .
– Auf der B-Seite befindet sich ein weiteres Lied namens „Einzug Der Gladiatoren (L’entree Des Gladiateurs)“ .
– Das Lied gehört zur Musikrichtung Volksmusik/Folklore, speziell zu den Marschliedern .