Die 60'er 1969,Wissenswertes The Equals – Michael And The Slipper Tree

The Equals – Michael And The Slipper Tree

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Tremeloes – My Little LadyThe Tremeloes – My Little Lady

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„My Little Lady“ ist ein Lied der britischen Boyband The Tremeloes, das 1968 veröffentlicht wurde. Das Stück ist bekannt für seine einfache Melodie und den wiederholten Refrain.

Die Liedtext handelt von einer Begeisterung über eine Frau, die als „meine kleine Lady“ bezeichnet wird. Der Text ist eher unkompliziert und konzentriert sich auf die Beschreibung der attraktiven Frau und die Freude, die sie dem Sänger bereitet.

Musikalisch ist das Lied geprägt durch:

– Eine einfache, aber fesselnde Melodie
– Wiederholte Refrains für einen leicht erinnerungswürdigen Effekt
– Ein harmonischer Chor, der den Gesang unterstützt

„My Little Lady“ wurde zu einem der größten Hits von The Tremeloes und erreichte Platz 7 in den britischen Charts. Es gilt als typisches Beispiel für die Popmusik der späten 1960er Jahre mit seiner einfachen Struktur und seinem wiederholenden Refrain.

Das Lied hat sich auch in der Popkultur etabliert, wird oft in Filmen oder Fernsehserien verwendet und bleibt bis heute ein beliebtes Cover-Stück bei Musikwettbewerben und Karaoke-Nächten.

Wanda Jackson – Santo DomingoWanda Jackson – Santo Domingo

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Santo Domingo“ ist ein Country-Pop-Song der US-amerikanischen Sängerin Wanda Jackson. Der Song wurde 1961 veröffentlicht und gehört zu Jacksons frühen Erfolgen in den 1960er Jahren.

Die Liedtexte beschreiben eine Reise nach Santo Domingo (auch als Saint-Domingue bekannt), einer Insel in der Karibik. Die Melodie ist leicht und fröhlich, mit einem Latin-Rhythmus, der die karibische Atmosphäre widerspiegelt.

Wanda Jackson singt über ihre Erlebnisse auf der Insel, einschließlich ihrer Begegnungen mit lokalen Menschen und Kulturen. Der Text enthält auch Anspielungen auf Liebe, Abenteuer und die Freiheit, die sie auf dieser exotischen Reise empfindet.

Der Song zeugt von Jacksons Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu verbinden – hier Country mit lateinamerikanischen Einflüssen. Dies war typisch für Jacksons Musikstil in den 1960er Jahren, bei dem sie oft Elemente verschiedener Genres in ihre Songs integrierte.

„Santo Domingo“ bleibt ein beliebter Song in Jacksons Diskografie und zeigt ihre Fähigkeit, durch ihre Stimme und ihren Stil verschiedene musikalische Stile zu vereinen und neue kreative Wege zu gehen.

Elisa Gabbai – Nur Wenn Du Bei Mir BistElisa Gabbai – Nur Wenn Du Bei Mir Bist

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Nur Wenn Du Bei Mir Bist“ war einer der größten Erfolge von Elisa Gabbai in Deutschland. Der Song erreichte im August 1966 Platz 24 in den deutschen Charts und hielt sich dort 10 Wochen lang .

Einige wichtige Punkte zum Song:

• Es handelt sich um einen deutschen Schlager, der von Elisa Gabbai bei den Deutschen Schlager-Festspielen 1966 in Baden-Baden aufgeführt wurde .

• Der Song belegte bei den Festspielen den zweiten Platz hinter Wencke Myhre .

• Es war einer von drei Songs von Elisa Gabbai, die es in Deutschland in die Charts schafften. Die anderen beiden Titel waren „Winter in Canada“ und „Was bin ich ohne dich“ .

• Der Song wurde von Christian Bruhn komponiert und von Georg Buschor getextet .

• Es handelt sich um einen typischen deutschen Schlager der 1960er Jahre mit einem melodischen Refrain und lyrischen Text über die Freude, die man empfindet, wenn die geliebte Person bei einem ist.

Elisa Gabbai war eine israelische Sängerin, die durch einige Charterfolge in Deutschland bekannt wurde. Sie hatte ihren größten Erfolg in den späten 1960er Jahren mit Titeln wie „Nur Wenn Du Bei Mir Bist“ und „Winter in Canada“ .