Die 60'er 1966,Wissenswertes The Kinks – Dedicated Follower Of Fashion

The Kinks – Dedicated Follower Of Fashion

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Dedicated Follower of Fashion“ ist ein hitparadenreicher Song der britischen Rockband The Kinks aus dem Jahr 1966. Der Titel bezieht sich auf einen Mod, der sich strikt an die Modevorschriften seiner Gruppe hält und dabei etwas komisch oder übertrieben wirkt.

Der Text erz abbildet einen jungen Mann, der sich als treuer Anhänger einer bestimmten Modestraße betätigt. Er trägt immer die neuesten Kleidungsstücke und folgt blindlings den Trends, auch wenn sie ihm nicht wirklich gefallen.

Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, mit einem Refrain, der sich wiederholt und das Lied durchzieht. Die Musik ist typisch für die frühen 60er Jahre, mit klaren Gitarrenriffs und einem Treibendem Rhythmus.

Der Song wurde zu einem Klassiker der Britpop-Bewegung und gilt als eines der besten Werke von Ray Davies, dem Frontmann und Songwriter von The Kinks. Er zeigt seine Fähigkeit, Alltagssituationen in humorvolle und pointierte Songs umzusetzen.

In Deutschland erreichte „Dedicated Follower of Fashion“ Platz 3 in den Charts und wurde zu einem der bekanntesten Songs des Albums „Face to Face“. Heute gehört er zu den beliebtesten Liedern von The Kinks und wird oft bei Radio-Playlists und in Musiksammlungen gefeatured.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Billy Joe Royal – HushBilly Joe Royal – Hush

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hush“ ist ein Rock-Song, der 1968 von dem US-amerikanischen Sänger und Gitarristen Billy Joe Royal aufgenommen wurde. Der Song basiert auf einer Komposition von Joe South und wurde ursprünglich für die Band Deep Purple geschrieben.

Die Texte handeln von einem Mann, der seine Geliebte beschwichtigt, um sie nicht zu verlieren. Er bittet sie, still zu sein (hush), damit er ihre Liebe behalten kann.

Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz eins der Billboard Hot 100 Chart im Jahr 1968. Es war Royals einziger Nummer-eins-Hit in den USA.

Billy Joe Royal singt den Song mit seiner warmen, rauhen Stimme und unterstützt sich selbst am Klavier. Die Melodie ist einfältig, aber sehr wiedererkennbar und hat einen hypnotischen Rhythmus.

„Hush“ gilt als Klassiker der späten 1960er Jahre und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Rock-Musik aus dieser Epoche.

The Rolling Stones – It’s All Over NowThe Rolling Stones – It’s All Over Now

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„It’s All Over Now“ ist ein Rock’n’Roll-Song der britischen Band The Rolling Stones, der 1964 veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Bobby Womack und Shirley Womack geschrieben und war einer der ersten Hits für die Gruppe.

Die Texte handeln von einem zerbrochenen Liebesverhältnis und der Verletzung. Der Refrain wiederholt den Titel mehrmals, während die Verse die Geschichte des endgültigen Bruchs beschreiben.

Der Song beginnt mit einem melancholischen Piano-Solo, bevor die Gitarre und Percussion hinzukommen. Der Chor singt „It’s all over now“ wiederholend, während Mick Jagger seine Emotionen ausdrückt.

Die Musik ist einfach, aber effektiv. Es gibt einen wiederkehrenden Bass-Riff und eine einfache, aber treibende Rhythmusgruppe. Der Song erreichte Platz 1 in Großbritannien und wurde zu einem der bekanntesten Songs der Band.

„It’s All Over Now“ war einer der ersten Hits für The Rolling Stones und markierte den Beginn ihrer erfolgreichen Karriere. Der Song bleibt bis heute ein Klassiker des Rock’n’Roll und wird oft als eines der besten Lieder der Gruppe gelistet.

The Bee Gees – WordsThe Bee Gees – Words

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Words“ ist ein Lied der australischen Popgruppe The Bee Gees, das 1974 auf ihrem Album „Mr. Natural“ veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Barry und Robin Gibb geschrieben.

Die Texte beschreiben die Verzweiflung einer Person, die versucht, ihre Gefühle auszudrücken, aber ständig mit Sprachlosigkeit kämpft. Es gibt einen Reim zwischen den Gesangsstilen von Barry und Robin Gibb, was typisch für viele Bee-Gees-Songs war.

Der Song enthält auch einen Refrain, bei dem die Worte „words“ wiederholt werden, was die Thematik des Stücks unterstreicht. Die Musik ist charakteristisch für die späten 1970er Jahre, mit einem leicht funkigen Rhythmus und harmonischen Backgroundgesängen.

„Words“ gilt als eines der weniger bekannten Werke der Gruppe, aber es zeigt trotzdem die kreativen Fähigkeiten der Brüder Gibb in der Musikproduktion und -schreibung.