Die 60'er 1966,Wissenswertes The Rattles – (Stoppin‘ In) Las Vegas

The Rattles – (Stoppin‘ In) Las Vegas

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Stoppin‘ In“ ist ein Rock’n’Roll-Song der deutschen Band The Rattles aus dem Jahr 1970. Das Lied wurde als Single veröffentlicht und war Teil ihres Albums „Rattletapes“.

Die Komposition stammt von Manfred Pulvermüller, der auch als Gitarrist und Sänger der Gruppe tätig war. Der Song zeichnet sich durch seine eingängliche Melodie und die einfache, aber effektive Struktur aus.

Der Text handelt von einer Begegnung mit einer Frau in Las Vegas. Die Handlung spielt sich größtenteils in einem Casino ab, wo die Protagonisten miteinander tanzen und sich näherkommen.

Musikalisch ist „Stoppin‘ In“ typisch für die Zeit: Es gibt einen klaren Refrain, unterstützt von Gitarrenriffs und einem einfachen Bassline. Der Song enthält auch Elemente des Psychedelic Rock, was damals in Mode war.

Obwohl „Stoppin‘ In“ nicht zu den bekanntesten Werken der Band gehört, hat es in Deutschland einige Erfolgscharakteristikum. Es erreichte Platz 3 in den deutschen Charts und gilt als eines der besten Beispiel für die Kombination aus Rock ’n‘ Roll und psychedelischer Musik in der deutschen Sprache Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre.

Insgesamt ist „Stoppin‘ In“ ein unterhaltsamer Song, der die Stimmung der damaligen Zeit widerspiegelt und trotz seines Alters immer noch gut zu hören ist.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Petula Clark – This Is My SongPetula Clark – This Is My Song

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„This Is My Song“ (deutsch: „Dies ist mein Lied“) ist ein Popsong, der 1967 von dem britischen Komponisten Charles Chaplin geschrieben wurde. Das Lied wurde erstmals von Harry Secombe gesungen und später von Paul McCartney für den Film „Der Pfad der Reuen“ (Originaltitel: „The Family Way“) verwendet.

Petula Clark nahm das Lied 1968 auf und machte es zu einem ihrer größten Hits. Ihre Version erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und die USA.

Das Lied handelt von der Liebe und der Sehnsucht nach einer Person, die man liebt. Die Textzeilen „Dies ist mein Lied / Es wird nie vergessen werden“ drücken aus, dass die Gefühle unsterblich sind.

Petulas Version ist bekannt für ihre emotionalen Gesangsaufnahmen und die orchestrierte Begleitung. Sie singt mit einer sanften, aber intensiven Stimme, was zur Romantik des Songs beiträgt.

„Heute Abend möchte ich dich so sehr sehen / In meinen Armen halten und dir sagen, wie sehr ich dich liebe“

Diese Zeilen zeigen die Verzweiflung und Sehnsucht des Sängers, seine Geliebte wiederzusehen und ihr seine Liebe zu gestehen.

Petulas Interpretation von „This Is My Song“ bleibt bis heute ein Klassiker der Popmusik und wird oft als eines der schönsten Liebeslieder der 1960er Jahre betrachtet.

Elvis Presley With The Jordanaires – Good Luck CharmElvis Presley With The Jordanaires – Good Luck Charm

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Good Luck Charm“ ist ein Lied aus dem Jahr 1962, das Elvis Presley mit der Gospelgruppe The Jordanaires aufnahm. Der Song wurde von Aaron Schroeder und Curtis Ousley geschrieben und war einer der ersten Country-Pop-Songs, der für Elvis einen Nummer-eins-Erfolg in den Billboard Hot 100 brachte.

Die Melodie ist leicht und fröhlich, mit einem einfachen Refrain und harmonischen Chorälen. Der Text spricht von Glück und Erfolg und enthält eine Reihe von Wünschen für jemanden, der Glück braucht.

Elvis‘ Gesang ist wie immer voller Charisma und Ausdruckskraft. Die Jordanaires ergänzen seine Stimme mit ihren reichhaltigen Harmonien, was dem Song eine warme und authentische Atmosphäre verleiht.

„Good Luck Charm“ gilt als eines der besten Beispiele für Elvis‘ Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu verbinden und dabei seinen eigenen einzigartigen Stil zu behalten. Es bleibt bis heute ein beliebter Song im Repertoire von Elvis Presley und wird oft bei Konzerten gespielt oder als Tribut an Elvis erwähnt.

Graham Bonney – SiebenmeilenstiefelGraham Bonney – Siebenmeilenstiefel

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine mögliche Songbeschreibung für „Siebenmeilenstiefel“ von Graham Bonney auf Deutsch:

„Siebenmeilenstiefel“ ist ein beliebtes Lied des Schweizer Sängers Graham Bonney, das 1967 veröffentlicht wurde. Das Lied handelt von einem Paar magischen Stiefeln, die dem Träger außergewöhnliche Fähigkeiten verleihen.

Der Text erz abbildet die Vorstellung, dass man mit diesen Stiefeln überall hingehen kann und alles erreichen kann. Es wird von der Freiheit und dem Abenteuer sprach, die diese magischen Schuhe versprechen.

Die Melodie ist leicht und eingänglich, was dem Lied zu seinem großen Erfolg beiträgt. „Siebenmeilenstiefel“ gilt als Klassiker der deutschen Schlagermusik der 1960er Jahre und bleibt bis heute populär bei Fans alter Musik.

Das Lied wurde in mehreren Versionen aufgenommen und ist sowohl als Single als auch auf verschiedenen Alben von Graham Bonney zu finden. Es zählt zu den bekanntesten Werken des Sängers und hat sich in der deutschen Musikgeschichte einen festen Platz erspielt.

Graham Bonney, geboren 1943 in London, war ein erfolgreicher Schweizer Schlagersänger der 1960er und 1970er Jahre. Er veröffentlichte zahlreiche Hits in Deutschland, Österreich und der Schweiz und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Schlagermusik dieser Zeit.

„Siebenmeilenstiefel“ ist eines seiner bekanntesten Werke und bleibt bis heute ein beliebtes Lied bei Fans alter Musik. Die Vorstellung magischer Stiefel, die dem Träger übernatürliche Fähigkeiten verleihen, findet sich in vielen Mythen und Legenden wieder und macht das Lied besonders fesselnd für Zuhörer aller Altersgruppen.