Die 60'er 1968,Wissenswertes The Rolling Stones – 2000 Light Years From Home

The Rolling Stones – 2000 Light Years From Home

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„2000 Light Years From Home“ ist ein psychedelischer Rock-Song der britischen Band The Rolling Stones aus dem Jahr 1967. Der Titel stammt vom Album „Their Satanic Majesties Request“.

Der Song beginnt mit einem Orchestrierungsarrangement und einer melancholischen Melodie auf der Orgel. Keith Richards spielt eine ungewöhnliche Gitarrenriff-Technik mit zwei Gitarren gleichzeitig.

Die Liedtexte beschreiben eine Reise durch den Weltraum und die Erfahrung, weit entfernt von der Erde zu sein. Es gibt Anspielungen auf Wissenschaftsfiktion und Science-Fiction-Themen.

Musikalisch präsentiert sich der Song als eine Mischung aus Psychedelic Rock, Barockpop und experimenteller Musik. Die Länge beträgt etwa 4 Minuten und 45 Sekunden.

Der Song gilt als eines der besten Werke der Band und wird oft als Beispiel für ihre Experimentierfreudigkeit in den späten 1960er Jahren genannt.

– Der Song wurde von Mick Jagger und Keith Richards geschrieben.
– Die Produktion übernahmen George Martin und The Rolling Stones selbst.
– Der Song enthält einen ungewöhnlichen Gesangsstil mit Verzerrungen und Experimenten.
– Er gilt als einer der ersten Rock-Songs, der orchestriert ist.

„2000 Light Years From Home“ bleibt ein faszinierender Einblick in die musikalischen Experimente der späten 1960er Jahre und zeigt die Band auf ihrem Weg zu neuen Klangwelten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Elvis Presley – In The GhettoElvis Presley – In The Ghetto

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„In The Ghetto“ ist ein Lied von Elvis Presley, das 1969 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen der ersten Rock ’n‘ Roll-Songs, der sich mit sozialen und politischen Themen befasst.

Der Song wurde von Mac Davis geschrieben und war Teil von Elvis‘ Album „From Memphis to Vegas/From Vegas to Memphis“. Er wurde als Single ausgekoppelt und erreichte Platz 15 in den Billboard Hot 100 Charts.

Das Lied beschreibt die Lebensbedingungen in einem armen Viertel (Ghetto) und kritisiert die Ungleichheit und Armut in der Gesellschaft. Der Text spricht von Kindern, die hungern müssen und von Eltern, die versuchen, für ihre Familien zu sorgen.

Elvis‘ Interpretation des Songs wird oft als eindringlich und emotional beschrieben. Seine Stimme verleiht dem Lied Tiefe und Authentizität, was es zu einem der bekanntesten und respektiertesten Songs seiner Karriere macht.

„In The Ghetto“ ist nicht nur ein musikalisches Werk, sondern auch ein kultureller und sozialer Ausdruck seiner Zeit. Es zeigt Elvis‘ Bemühen, Themen anzusprechen, die über seinen typischen Rock ’n‘ Roll hinausgingen und seine Entwicklung als Künstler demonstriert.

The Beatles – Hey JudeThe Beatles – Hey Jude

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Heavy Duty“ (auch bekannt als „Hej Düde“) ist ein Lied der britischen Rockband The Beatles, das 1968 veröffentlicht wurde. Es war die erste Single nach dem Tod von John Lennon und Paul McCartneys Mutter Mary.

Der Song wurde geschrieben, um John Lennon zu trösten, während er seine Trennung von seiner Frau Cynthia durchlief. Die berühmte Refrainzeile „Na-na-na“ soll John Lennons Tochter Julia helfen, ihre Eltern wiederzusehen.

Die Länge des Songs variiert je nach Version, aber die Standardversion dauert etwa 7 Minuten. Der Song enthält mehrere Instrumentalpassagen und einen a cappella-Chor am Ende.

„Heavy Duty“ erreichte Platz eins in vielen Ländern und wurde zum größten Hit der Band nach „Let It Be“. Es gilt als eines der besten Lieder aller Zeiten und wurde für zwei Grammy Awards nominiert.

* Komponiert: Paul McCartney
* Text: Paul McCartney
* Produzent: George Martin
* Genre: Rock, Pop-Rock
* Länge: ca. 7 Minuten
* Besetzung:
– Paul McCartney: Gesang, Bassgitarre
– John Lennon: Rhythmusgitarre, Hintergrundgesang
– George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
– Ringo Starr: Schlagzeug
– Billy Preston: Klavier, Orgel

„Heavy Duty“ ist bekannt für seinen emotionalen Text und seine einzigartige Struktur mit dem wiederholenden Refrain und den instrumentalisierten Passagen.