Die 60'er 1966,Wissenswertes The Rolling Stones – As Tears Go By

The Rolling Stones – As Tears Go By

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„As Tears Go By“ ist ein Lied der britischen Rockband The Rolling Stones, das 1965 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen melancholischen Ballade mit einer leichterfüllten Melodie und introspektiven Texten.

Der Song wurde von Mick Jagger und Keith Richards geschrieben und produziert. Er war die erste Single der Band, bei der Brian Jones nicht als Sänger beteiligt war, sondern nur als Gitarrist fungierte.

Die Liedtexte beschreiben eine Beziehung, die vorbei ist, aber dennoch Gefühle hervorruft. Der Titel bezieht sich auf die Tränen, die man vergieß, wenn man an diese Beziehung zurückdenkt.

Musikalisch ist „As Tears Go By“ gekennzeichnet durch:

– Eine sanfte, akustische Gitarrengestaltung
– Ein einfaches, aber effektives Piano-Riff
– Die warme Stimme von Marianne Faithfull, die den Leadgesang übernahm

Der Song gilt als eines der besten Werke der Band und wurde zu einem Klassiker der Popmusik. Er erreichte Platz 6 in den UK Singles Chart und wurde auch international erfolgreich.

„As Tears Go By“ wird oft als eine der ersten Verbindungen zwischen The Rolling Stones und dem Psychedelic Rock gesehen, da sie Elemente dieser Musikrichtung bereits enthielt, bevor diese vollständig entwickelt war.

Insgesamt ist „As Tears Go By“ ein emotionaler und musikalisch anspruchsvoller Song, der die Fähigkeit der Band zeigt, sowohl leidenschaftliche Rocknummern als auch introspektive Balladen zu schreiben und zu spielen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Roy Black – Frag Nur Dein Herz / Goodnight My LoveRoy Black – Frag Nur Dein Herz / Goodnight My Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Frag Nur Dein Herz / Goodnight My Love“ ist ein Duett-Song von Roy Black und Martina Hill, das 2003 auf dem Album „Roy Black & Friends“ veröffentlicht wurde.

Der Song beginnt mit der deutschen Version „Frag Nur Dein Herz“, die von Roy Black gesungen wird. Es handelt sich um einen melancholischen Liebesappell an seine Partnerin, bei dem er sie auffordert, ihr Herz zu beobachten und ihre Gefühle zu verstehen.

Die zweite Hälfte des Songs ist eine englische Coverversion von „Goodnight My Love“. Diese Ballade wurde ursprünglich von Jackie Wilson und George Motola geschrieben und war ein großer Hit für Wilson in den 1950er Jahren.

In dieser Version singt Martina Hill die englische Version, während Roy Black die deutsche Version wiederholt. Der Wechsel zwischen beiden Sprachen und Stilen fügt dem Song eine interessante Dynamik hinzu.

Das Lied zeigt Roy Blacks Fähigkeit, sowohl deutsche als auch englische Texte zu interpretieren und dabei seine einzigartige Stimme einzubringen. Die Kombination aus zwei unterschiedlichen Sprachen und Stilen macht den Song zu einem fesselnden Höhepunkt des Albums „Roy Black & Friends“.

Die emotionale Intensität der deutschen Version und die Romantik der englischen Version ergänzen sich perfekt, was zu einer beeindruckenden Interpretation dieses Duett-Songs führt.

Detlef Engel – Mister BlueDetlef Engel – Mister Blue

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Mister Blue“ ist ein Lied von Detlef Engel, einer deutschen Sängerin und Schauspielerin. Das Lied wurde vermutlich in den 1960er Jahren aufgenommen.

Der Song beschreibt die tiefe Einsamkeit und Sehnsucht eines Mannes, der von einer geliebten Person getrennt ist . Die Liedtexte spiegeln eine starke emotionale Verletzlichkeit wider:

– Der Sprecher fühlt sich alleine und fern von seiner Geliebten .
– Er kann nicht zur Ruhe kommen und schaut hinauf zu seinem Stern (vermutlich eine Metapher für seine Geliebte) .
– Er bittet „Mister Blue“ (eine metaphorische Figur), seine Grüße an die Geliebte weiterzuleiten .

Das Lied verwendet einen wiederholenden Refrain mit dem Titel „Oh, Mister Blue“, was die Wiederholung des Botschaftes an die Geliebte betont .

„Mister Blue“ scheint Teil einer Reihe von Cover-Versionen des gleichnamigen Liedes zu sein, das ursprünglich von Dewayne Blackwell und Camillo Felgen geschrieben wurde . Es gibt auch Versionen anderer Künstler wie The Fleetwoods und Tommy Stone .

Das Lied drückt aus, dass selbst metaphysische Figuren wie „Mister Blue“ nicht in der Lage sind, die tiefen Gefühle der Trennung und Sehnsucht zu lindern. Es unterstreicht die Unzerstörbarkeit der emotionalen Bindung zwischen zwei Menschen trotz räumlicher Trennung.

Insgesamt handelt es sich um ein melancholisch-sentimentales Lied, das die Qual der Trennung und die Hoffnung auf baldige Wiedervereinigung ausdrückt.

1910 Fruitgum Co. – Simon Says1910 Fruitgum Co. – Simon Says

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Simon Says“ ist ein bekanntes Kinderlied und eine Pop-Single der US-amerikanischen Band 1910 Fruitgum Co., die 1968 veröffentlicht wurde. Das Lied basiert auf einem traditionellen Kinderspiel, bei dem ein Erwachsener Befehle gibt, die mit „Simon says“ beginnen, während unbedingte Befehle nicht befolgt werden sollen.

Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einer einfachen Refrainstruktur und wiederholten Textzeilen. Der Song verwendet auch einige Elemente aus anderen bekannten Liedern wie „Louie Louie“ von The Kingsmen.

Das Lied erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts und wurde zu einem Klassiker der Bubblegum-Pop-Ära der späten 1960er Jahre. Es gilt als eines der erfolgreichsten Kinderlieder aller Zeiten und bleibt bis heute beliebt bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen.

Die Bedeutung des Titels „Simon Says“ spielt darauf an, dass das Lied sowohl für Kinder als auch für Erwachsene gedacht war und die einfache Struktur und Melodie es zu einem Lied macht, das von allen Altersgruppen genossen werden kann.