Die 60'er 1966,Wissenswertes The Rolling Stones – Paint It Black

The Rolling Stones – Paint It Black

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Paint It Black“ ist ein Rocksong der britischen Band The Rolling Stones, der 1966 veröffentlicht wurde. Das Lied gilt als eines der bekanntesten und erfolgreichsten Stücke der Gruppe.

Die Titelzeile „Paint It Black“ bedeutet auf Deutsch „Male es schwarz“. Das Lied beginnt mit einem orientalisch klingenden Instrumentalsolo, das von einem Sitar gespielt wird. Dieser Klang ist einzigartig für die damalige Zeit und fügt dem Song eine exotische Note hinzu.

Der Text des Liedes handelt von der Verzweiflung und Traurigkeit nach einer Trennung. Die Worte „I see a red door and I want it painted black / No colors anymore, I want them to turn back“ (Ich sehe eine rote Tür und möchte sie schwarz gestrichen haben / Keine Farben mehr, ich möchte, dass sie zurückkehren) spiegeln diese Gefühle wider.

Der Song ist bekannt für seine hypnotische Melodie und die wiederholten Refrains. Die Kombination aus dem orientalischen Instrumentalsolo und der typisch rockigen Struktur macht „Paint It Black“ zu einem einzigartigen und klangvollen Stück.

„Pain It Black“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in den USA und Großbritannien. Es gilt als eines der besten Lieder des Jahres 1966 und als ein Meilenstein in der Karriere von The Rolling Stones.

Der Song wurde auch für seine visuelle Präsentation bekannt, da er oft mit einem schwarz-weißen Filmmontage verwendet wurde, was zur Popularität des Liedes beitrug.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Peter Alexander – Bist Du Einsam Heut NachtPeter Alexander – Bist Du Einsam Heut Nacht

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine Beschreibung des Liedes „Bist du einsam heut nacht“ von Peter Alexander auf Deutsch:

„Bist du einsam heut nacht“ ist ein beliebtes Lied des österreichischen Schlagersängers Peter Alexander. Das Lied wurde 1959 veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Werken des Sängers.

Die Texte stammen von dem österreichischen Liedermacher Georg Danzer. Der Titel thematisiert die Frage, ob der Partner am Abend allein ist und ob er sich danach sehnt, gemeinsam mit ihm zu sein.

Das Lied beginnt mit der Frage an die Geliebte, ob sie einsam ist und ob sie sich nach dem Verlassenen sehnt. Die Melodie ist melancholisch und eindringlich, was zur Emotionalität des Textes passt.

Der Refrain wiederholt mehrfach die Hauptfrage und bietet so eine einfache Struktur für das Lied. Die Musikalität und der Gesang von Peter Alexander machen das Lied zu einem Klassiker der österreichischen Schlagermusik.

„Bist du einsam heut nacht“ war nicht nur ein großer kommerzieller Erfolg, sondern auch musikalisch ein Meilenstein in der Karriere von Peter Alexander. Es bleibt bis heute eines seiner bekanntesten und geliebtesten Lieder.

Das Lied hat sich durch seine einfache aber tiefgründige Thematik und die hervorragende Interpretation durch Peter Alexander einen festen Platz in der deutschen und österreichischen Populärmusik gesichert.

Heidi Bachert – My Boy LollipopHeidi Bachert – My Boy Lollipop

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„My Boy Lollipop“ ist ein bekannter Popsong aus den 1960er Jahren, der ursprünglich von Millie Small aufgenommen wurde. Die deutsche Version wurde von Heidi Bacher interpretiert.

Die Songtexte beschreiben die Liebe zu einem Jungen und die Freude darüber, dass er sie zurückliebt. Der Refrain wiederholt mehrfach den Titel des Songs und betont die positive Stimmung.

Der Song hat einen upbeat Rhythmus mit einer einfachen Melodie, die leicht zu singen und zu tanzen ist. Er wurde in verschiedenen Versionen aufgenommen und ist bis heute beliebt bei Musikfans aller Altersgruppen.

Heidi Bachers Version behält die fröhliche Atmosphäre des Originals bei und wird oft als Klassiker des deutschen Popmusikrepertoires genannt.