Die 60'er 1967,Wissenswertes The Tremeloes – Silence Is Golden

The Tremeloes – Silence Is Golden

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Silence Is Golden“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Boyband The Tremeloes aus dem Jahr 1967. Der Titel wurde von den Songwritern Ida Lowery und Jim Seals komponiert und war Teil des Soundtracks zum Film „Clint Eastwood Westerns“.

Der Song beginnt mit einem melancholischen Piano-Riff und einer sanften Gesangseinleitung. Die Hauptmelodie setzt dann ein, mit einem kraftvollen Chor und einer treibenden Rhythmusgruppe.

Lyrisch handelt das Lied davon, wie man in schwierigen Zeiten Stille bewahrt und sich nicht durch die Umgebung beeinflussen lässt. Es wird eine Botschaft der Ruhe und des Vertrauens vermittelt.

Die Produktion ist typisch für die späten 1960er Jahre, mit reichlich Verzerrung und einem starken Bass-Klang. Der Refrain ist einfach wiedererkennbar und hat einen eingängigen Charakter.

„Silence Is Golden“ erreichte Platz eins in Großbritannien und wurde auch in anderen europäischen Ländern erfolgreich. Heute gilt es als Klassiker der Britpop-Ära und wird regelmäßig bei Retro-Sendungen und Playlisten gespielt.

Der Song hat eine Dauer von etwa drei Minuten und wurde auf der Single „Silence Is Golden“ / „Here Comes My Baby“ veröffentlicht. Er ist auch auf verschiedenen Kompilationsalben und Best-of-Versionen von The Tremeloes zu finden.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Rolling Stones – Have You Seen Your Mother, Baby, Standing In The Shadow?The Rolling Stones – Have You Seen Your Mother, Baby, Standing In The Shadow?

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Have You Seen Your Mother, Baby, Standing In The Shadow?“ ist ein Rock’n’Roll-Song der britischen Band The Rolling Stones, der 1966 veröffentlicht wurde. Der Song gilt als einer der ersten Hits der Band und markiert einen wichtigen Wendepunkt in ihrer Karriere.

Der Text handelt von einem Mann, der seine ehemalige Freundin wiedertrifft und feststellt, dass sie jetzt mit einem anderen Mann zusammen ist. Er fragt sich, ob er seine Mutter (vermutlich eine Metapher für die Frau) noch einmal sehen kann, während sie im Schatten eines anderen Mannes steht.

Musikalisch ist der Song geprägt durch Mick Jagger’s energische Gesangsstile und Keith Richards‘ kraftvolle Gitarrenriffs. Die Melodie ist einfühlsam und erzabbauförmig, was dem Lied eine unverkennbare Atmosphäre verleiht.

Der Song wurde zu einem der bekanntesten Werke des Albums „Aftermath“ und gilt als ein Meisterwerk der frühen Rolling Stones. Er zeigt bereits die charakteristischen Elemente, die später zur Markenzeichen der Band werden sollten – eine Mischung aus Blues, Rock und Pop mit Jagger’s fesselndem Gesang und Richards‘ einzigartigen Gitarrensound.

„Have You Seen Your Mother, Baby, Standing In The Shadow?“ bleibt bis heute ein beliebtes Stück in der Band’s Setlist und wird oft als einer der besten Songs der 1960er Jahre gelobt.“

Lonnie Donegan – Michael Row The BoatLonnie Donegan – Michael Row The Boat

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Michael, Row the Boat Ashore“, auch bekannt als „Michael, Row the Boat Gentle“, ist ein traditionelles afroamerikanisches Volkslied. Es wurde ursprünglich im späten 19. Jahrhundert geschrieben und erhielt durch Lonnie Donegans Coverversion 1958 große Popularität.

Der Text handelt von einer Person namens Michael, der einen Kahn lenkt und seine Geliebte ans Ufer bringt. Die Strophen sind in Form eines Gesangs zwischen Michael und seiner Geliebten strukturiert.

Donegans Version verwendet eine Mischung aus Folk und Skiffle-Stil mit elektrischer Gitarre, Banjo und Bass. Der Song beginnt mit einem einfachen Akkordprogression und entwickelt sich zu einem komplexeren Rhythmus.

Das Lied wurde oft als Teil der amerikanischen Folkmusiktradition interpretiert und diente als Inspiration für viele spätere Musiker. Es symbolisiert die Hoffnung auf Freiheit und den Wunsch, geliebte Personen nach Hause zu bringen.

Mit dieser Version etablierte Donegan den Skiffle-Stil in Großbritannien und trug dazu bei, dass Folk-Musik in den 1950er Jahren populär wurde. Seine Interpretation gilt als eine der ersten großen Veröffentlichungen des britischen Folk Revivals.

„Michael, Row the Boat Ashore“ blieb ein beliebtes Lied in der Folk-Musik und wurde von vielen Künstlern gecovert. Es bleibt ein wichtiger Teil der musikalischen Geschichte und beeinflusste zahlreiche spätere Folk-Interpretationen.

Charles Aznavour – Du Lässt Dich Geh’nCharles Aznavour – Du Lässt Dich Geh’n

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Du Lässt Dich Geh’n“ (Originaltitel: „Tu n’es plus qu’un homme“) ist ein berühmtes Lied des armenischen französischen Sängers Charles Aznavour. Das Lied wurde 1956 veröffentlicht und ist eines der bekanntesten Werke von Aznavour.

Der Song handelt von einem Mann, der seine Frau verliert und sich damit konfrontiert sieht, dass er nun allein ist. Er beschreibt die Veränderung in seinem Leben und wie er mit dem Verlust umgehen muss.

– Die Melodie ist einfach, aber sehr effektiv, was zur Emotionalität des Songs beiträgt.
– Der Refrain wiederholt den Titel mehrmals, was die Wiederholungsgültigkeit der Botschaft unterstreicht.
– Die Instrumentierung ist minimalistisch, was dem Gesang Raum gibt.

Das Lied wurde zu einem Symbol für die französische Chanson-Szene der 1950er Jahre und hat weltweit große Popularität erlangt. Es wurde in vielen Sprachen übersetzt und von verschiedenen Künstlern gecovert.

„Du Lässt Dich Geh’n“ wird oft als eine melancholische Anekdote über das Leben und den Tod interpretiert. Es spricht über die Verletzlichkeit des menschlichen Lebens und die Notwendigkeit, mit Verlust umzugehen.

Dieses Lied zeugt von Aznavours Fähigkeit, komplexe Emotionen durch einfache, aber tiefgründige Texte auszudrücken, was ihn zu einem der größten Sänger des 20. Jahrhunderts machte.