Die 60'er 1962,Wissenswertes The Waikikis – Hawaii Tattoo

The Waikikis – Hawaii Tattoo

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Hawaii Tattoo“ ist ein Lied der deutschen Band The Waikikis aus dem Jahr 1978. Die deutsche Version des Songs wurde von der Band selbst geschrieben und produziert.

Der Song handelt von einer Frau namens „Hawaii“, die einen tätowierten Mann beobachtet und sich zu ihm hingezogen fühlt. Der Text beschreibt die Anziehungskraft zwischen den beiden und die Verbindung, die sie durch ihre gemeinsamen Erfahrungen aufbauen.

Die Melodie ist ein typisches Beispiel für die Musik der 1970er Jahre mit ihrer Mischung aus Rock, Pop und leicht exotischen Einflüssen. Der Refrain ist einfach zu singen und hat eine sehr eingängige Melodie.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in Deutschland Platz 12 in den Charts. Er gilt als einer der bekanntesten Songs der Band The Waikikis und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker aus den 1970er Jahren.

„Hawaii Tattoo“ ist ein Instrumentalstück der belgischen Gruppe „Die Waikikis“ aus dem Jahr 1961 . Das Stück entstand auf Initiative des Musikproduzenten Horst Fuchs, der eine belgische Gruppe von Studiomusikern unter dem Namen „Die Waikikis“ engagierte .

– Der Song wurde von Martin Böttcher komponiert und unter dem Pseudonym „Michael Thomas“ veröffentlicht .
– Es handelt sich um ein Instrumentalstück mit einem typischen „Hawaii“-Flair, das in der damaligen Zeit sehr beliebt war .
– Der Song wurde zu einem internationalen Erfolg und erreichte in Deutschland Platz 4 in den Charts .

– In Deutschland erreichte „Hawaii Tattoo“ Platz 4 und hielt sich 37 Wochen in den Charts, davon 21 Wochen in den Top 10 .
– Internationale Erfolge waren ebenfalls gegeben, u.a. in den USA, Kanada und Großbritannien .

– Die Aufnahme wurde wahrscheinlich von Willy Albimoor, dem Chef und Arrangeur der Waikikis, arrangiert .
– Es gab auch eine Coverversion unter dem Titel „Hawaiian Tattoo“ .
– Der Song wurde später für den Film „Max, der Taschendieb“ aus dem Jahr 1962 verwendet .

„Hawaii Tattoo“ gilt als einer der bekanntesten Songs der Band The Waikikis und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker aus den 1960er Jahren mit exotischem Flair.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Rex Gildo – Glück Gehört dazu (Schloss Auf Dem Mond)Rex Gildo – Glück Gehört dazu (Schloss Auf Dem Mond)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Glück gehört dazu“ ist ein beliebter Song des deutschen Schlagersängers Rex Gildo. Der Titel stammt aus dem Musical „Schloss auf dem Mond“, das 1967 uraufgeführt wurde.

Der Text des Liedes beschreibt die Idee, dass Glück ein wichtiger Teil des Lebens ist und dass man es sich nicht entgehen lassen sollte. Es wird betont, dass Glück nicht nur ein Gefühl ist, sondern auch etwas, das man aktiv suchen und genießen kann.

Rex Gildos Interpretation dieses Liedes zeichnet sich durch seine charakteristische Stimme und den typischen Schlager-Rhythmus der 1960er Jahre aus. Seine Darbietung verleiht dem Song eine warme, emotionale Note, die viele Fans begeistert hat.

Der Song wurde zu einem Klassiker des deutschen Schlagers und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Rex Gildo und der Musik dieser Epoche. Er kombiniert melodische Leichtigkeit mit tiefer Bedeutung, was ihn zu einer wahren Zeitlosigkeit macht.

Gitte – Ich Will ‚Nen Cowboy Als MannGitte – Ich Will ‚Nen Cowboy Als Mann

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Gitte – Ich Will ‚Nen Cowboy Als Mann“ ist ein Lied der dänischen Sängerin Gitte Hænning. Das Stück wurde 1973 veröffentlicht und war Teil der deutschen Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest.

Die Texte stammen von dem deutschen Liedermacher Dieter Thomas Heck. Der Titel bezieht sich auf Gittes Wunsch nach einem Cowboy als Partner. Die Melodie ist ein Mix aus Country und Pop, was zu dem cowboy-thematischen Inhalt passt.

Das Lied wurde von der deutschen Öffentlichkeit sehr gut angenommen und erreichte Platz 8 bei der Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 1973. Obwohl es nicht teilnahm, blieb es eine beliebte Nummer in Deutschland und anderen europäischen Ländern.

Gitte Hænning war mit diesem Song einer der ersten Künstler, die einen Eurovision Song Contest gewannen. Sie repräsentierte Dänemark beim Wettbewerb 1973 und gewann mit dem Lied „Eg lytter til dig“ (Ich höre dir zu).

„Ich Will ‚Nen Cowboy Als Mann“ bleibt bis heute ein Klassiker der deutschen Schlagermusik und ein Beispiel für Gittes Fähigkeit, internationale Hits zu schaffen.

Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich – Bend It!Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich – Bend It!

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Bend It“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich aus dem Jahr 1968. Der Titel wurde geschrieben und produziert von den Bandmitgliedern selbst.

Der Song beginnt mit einem kraftvollen Gitarrenriff und einer eingängigen Melodie. Die Texte handeln von einem Mann, der seine Frau verliest und sich entscheidet, sein Leben neu zu gestalten. Er ermutigt seine Ex-Frau, ihn zu vergessen und sich auf ihre eigene Zukunft zu konzentrieren.

Musikalisch ist „Bend It“ geprägt durch die typische Soundkombination der Band: Einen starken Rhythmus, harmonische Gesangsstimmen und eine Mischung aus Rock ’n‘ Roll und Pop. Der Refrain ist einfach zu singen und hat einen sehr wiederholbaren Chorus.

Der Song erreichte Platz eins in Großbritannien und wurde auch in anderen europäischen Ländern erfolgreich. „Bend It“ gilt als eines der besten Werke der Band und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der 60er Jahre.

Die Botschaft des Songs ist sowohl persönlich als auch universell verständlich. Sie spricht über Verlust, Neuanfang und die Notwendigkeit, loszulassen und weiterzumachen. Dies macht „Bend It“ zu einem emotional ansprechenden Stück, das nicht nur für Fans der Band, sondern für viele Musikliebhaber der damaligen Zeit eine besondere Bedeutung hatte.