Die 60'er 1969,Wissenswertes Tom Jones – A Minute Of Your Time

Tom Jones – A Minute Of Your Time

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„A Minute of Your Time“ ist ein Lied aus dem Jahr 1970, das der britische Sänger und Entertainer Tom Jones aufnahm. Der Song wurde von James Horner komponiert und von Paul Williams getextet.

Die Ballade beginnt mit einer melancholischen Gitarrenmelodie und Jones‘ tiefem, kraftvollen Bariton. Er singt über die Sehnsucht nach einem verlorenen Menschen und wie er nur einen Moment seiner Zeit für diese Person opfert.

Der Refrain wiederholt den Titel des Songs und betont die kurze Natur dieser Zeiteinheit. Die Musik wird durch Streicher und eine sanfte Percussion unterstützt, was dem Lied eine elegante und introspektive Atmosphäre verleiht.

Tom Jones‘ Interpretation ist geprägt von seinem charakteristischen Gesangsstil, der sowohl Emotion als auch Kontrolle ausdrückt. Seine Stimme gleitet glatt zwischen den tiefen Bassnoten und den höheren Falsettpassagen hin und her, was dem Lied Tiefe und Ausdruck verleiht.

„A Minute of Your Time“ wurde zu einem der bekanntesten und beliebtesten Songs von Tom Jones und gilt als eines seiner besten Werke. Es zeigt seine Fähigkeit, sowohl Pop als auch Klassik zu vermengen und dabei eine einzigartige emotionale Verbindung mit dem Publikum aufzubauen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Connie Francis – Die Liebe Ist Ein Seltsames SpielConnie Francis – Die Liebe Ist Ein Seltsames Spiel

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Die Liebe Ist Ein Seltsames Spiel“ ist ein beliebter Song der US-amerikanischen Sängerin Connie Francis aus dem Jahr 1960. Der Titel stammt aus ihrer deutschen Version des Albums „Connie Francis Singt Deutsch für Sie“.

Der Song handelt von den unerwarteten Wendungen und Komplexitäten der Liebe. Er beschreibt die Verwirrung und Überraschung, die Menschen beim Versuch erleben können, die Liebe zu verstehen.

Lyrisch geht es um:

1. Die Unberechenbarkeit der Gefühle:
„Die Liebe ist ein seltsames Spiel“
„Manchmal ist sie süß und manchmal bitter“

2. Die Verwirrung bei der Liebe:
„Ich weiß nicht mehr, was ich tun soll“
„Ich bin verwirrt wie ein Kind im Spiel“

3. Die Sehnsucht nach Sicherheit:
„Ich möchte nur deine Liebe spüren“
„Aber du bist so weit weg von mir“

4. Die Hoffnung auf eine Lösung:
„Vielleicht finden wir heraus, warum“
„Und dann werden wir uns lieben“

Der Song wird von einem leicht swingenden Rhythmus und einer melodischen Melodie unterstützt, die Connies Stimme hervorragend zur Geltung bringt.

„Die Liebe Ist Ein Seltsames Spiel“ ist ein typisches Beispiel für den deutschen Schlager der 1960er Jahre und zeigt Connies Fähigkeit, sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch zu singen und dabei ihre charismatische Stimme einzusetzen.

The Beatles – Lady MadonnaThe Beatles – Lady Madonna

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lady Madonna“ ist eine Single der britischen Rockband The Beatles, die im April 1968 veröffentlicht wurde. Der Song wurde von John Lennon komponiert und von Lennon und Paul McCartney getextet. Die Melodie basiert auf einem traditionellen französischen Volkslied namens „Comme d’habitude“, das später von Claude François und Jacques Revaux als „My Way“ für Frank Sinatra adaptiert wurde.

Der Titel bezieht sich auf eine Frau namens Lady Madonna, die offenbar schwanger ist und um finanzielle Unterstützung bittet. Die Textzeilen „Picasso pick up your glasses / Forgive me life for being so evil“ sind oft als Anspielung auf Pablo Picasso interpretiert, der in London war, als Lennon den Song schrieb.

Musikalisch ist „Lady Madonna“ ein typisches Beispiel für The Beatles‘ späte Arbeit mit einem starken Rhythmus und einer einfachen Melodie. Der Song enthält auch einen bekannten Basssolo von Paul McCartney.

„Lady Madonna“ erreichte Platz eins in Großbritannien und Platz zwei in Deutschland und wurde zu einem der erfolgreichsten Songs des Jahres 1968. Er bleibt bis heute ein beliebtes Lied in der Band’s Diskografie und wird häufig bei Konzerten gespielt.

Sam The Sham & The Pharaohs – Ju Ju HandSam The Sham & The Pharaohs – Ju Ju Hand

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ju Ju Hand“ ist ein Rock’n’Roll-Song aus dem Jahr 1966, der von Sam the Sham geschrieben wurde. Der Titel bezieht sich auf eine magische oder heilende Hand, was typisch für viele Rockabilly- und Rock’n’Roll-Lieder jener Zeit war.

– Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 7 der Billboard Hot 100-Charts.
– Er ist bekannt für seinen ungewöhnlichen Refrain und seine kraftvolle Gitarrenriffs.
– Der Text erz abbildet eine Situation, in der jemand eine magische Hand sieht, die ihn berührt und Heilung bringt.

– Der Song hat einen schnellen, energiegeladenen Rhythmus, typisch für den Frührock der 1960er Jahre.
– Die Gitarrenarbeit ist prägnant und unterstreicht die Emotionen des Liedes.
– Der Gesang von Sam the Sham ist markant und fesselnd, was zum Erfolg des Songs beitrug.

„Ju Ju Hand“ gehört zu einer Reihe von Songs, die magische oder übernatürliche Elemente in ihre Texte integrierten. Dies war eine beliebte Thematik in der frühen Rockmusik, oft kombiniert mit Country-Elementen.

Obwohl der Song nicht mehr so bekannt ist wie einige andere Hits aus dieser Epoche, bleibt „Ju Ju Hand“ ein interessanter Beleg für die Vielfalt und Kreativität der Rockmusik in den 1960er Jahren.