Die 60'er 1969,Wissenswertes Tom Jones – A Minute Of Your Time

Tom Jones – A Minute Of Your Time

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„A Minute of Your Time“ ist ein Lied aus dem Jahr 1970, das der britische Sänger und Entertainer Tom Jones aufnahm. Der Song wurde von James Horner komponiert und von Paul Williams getextet.

Die Ballade beginnt mit einer melancholischen Gitarrenmelodie und Jones‘ tiefem, kraftvollen Bariton. Er singt über die Sehnsucht nach einem verlorenen Menschen und wie er nur einen Moment seiner Zeit für diese Person opfert.

Der Refrain wiederholt den Titel des Songs und betont die kurze Natur dieser Zeiteinheit. Die Musik wird durch Streicher und eine sanfte Percussion unterstützt, was dem Lied eine elegante und introspektive Atmosphäre verleiht.

Tom Jones‘ Interpretation ist geprägt von seinem charakteristischen Gesangsstil, der sowohl Emotion als auch Kontrolle ausdrückt. Seine Stimme gleitet glatt zwischen den tiefen Bassnoten und den höheren Falsettpassagen hin und her, was dem Lied Tiefe und Ausdruck verleiht.

„A Minute of Your Time“ wurde zu einem der bekanntesten und beliebtesten Songs von Tom Jones und gilt als eines seiner besten Werke. Es zeigt seine Fähigkeit, sowohl Pop als auch Klassik zu vermengen und dabei eine einzigartige emotionale Verbindung mit dem Publikum aufzubauen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Elvis Presley With The Jordanaires – Wooden HeartElvis Presley With The Jordanaires – Wooden Heart

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Wooden Heart“ (deutsch: „Holzernes Herz“) ist ein Lied, das 1960 von Elvis Presley aufgenommen wurde. Es handelt sich um eine Coverversion eines traditionellen irischen Volkslieds namens „Molly Dear“.

Der Text beschreibt die Liebe einer Frau zu einem Mann und ihre Sehnsucht nach ihm. Die Melodie ist einfach und wiederholend, was sie besonders für einen Live-Auftritt geeignet macht.

Elvis Presley sang dieses Lied während seiner ersten Tournee durch Deutschland im Jahr 1956. Es wurde zu einem der bekanntesten und beliebtesten Songs seiner Karriere und gilt als eines seiner größten Hits überhaupt.

Die Jordanaires, ein Gospel-Chor, begleiteten Elvis bei dieser Aufnahme und fügen dem Lied eine harmonische Stimmenklang hinzu.

– Die Melodie ist leicht zu singen und zu erinnern
– Der Refrain wiederholt sich mehrmals
– Die Instrumentierung ist einfach, hauptsächlich Akustikgitarre und Streicher
– Das Lied hat eine melancholische, aber auch romantische Stimmung

„Wooden Heart“ war einer der ersten internationalen Erfolge für Elvis Presley in Deutschland. Er trug dazu bei, Elvis‘ Popularität in Europa zu steigern und half dabei, ihn als „Rock ’n‘ Roll-König“ zu etablieren.

Das Lied wurde auch in verschiedenen Filmen verwendet, darunter in „G.I. Blues“, Elvis‘ zweiter Kinofilm aus dem Jahr 1960.

Insgesamt ist „Wooden Heart“ ein Beispiel dafür, wie Elvis Presley traditionelle Folk-Musik mit moderner Popmusik verband und so seine eigene einzigartige Stilrichtung schuf.

The Highwaymen – Michael Row The BoatThe Highwaymen – Michael Row The Boat

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Michael Row the Boat Ashore“ ist ein traditionelles afroamerikanisches Volkslied, das von The Highwaymen interpretiert wurde. Das Lied erz abbildet eine Szene aus der Sklavereizeit in den USA. Die Handlung spielt sich auf einem Boot ab, wo Sklaven versuchen, ihre Freiheit zu erlangen, indem sie einen Fluchtweg über das Wasser finden.

Die Textzeilen beschreiben die Vorbereitung für die Flucht und die Hoffnung auf ein besseres Leben jenseits des Meeres. Der Refrain „Row, row, row the boat ashore“ wiederholt sich mehrmals und symbolisiert die Sehnsucht nach dem Festland als Metapher für die Erlösung.

The Highwaymen, eine Gruppe von Country-Musikern, haben dieses Lied mit ihrer besonderen Interpretation neu belebt. Ihre Version behält die ursprüngliche Melodie bei, aber fügt einen Country-Rhythmus hinzu, was dem Lied eine einzigartige Atmosphäre verleiht.

Das Lied wird oft als Teil der amerikanischen Musiktradition betrachtet und dient als Erinnerung an die Geschichte der Sklaverei und die Befreiungsbewegungen in den USA.

Rex Gildo – DondoloRex Gildo – Dondolo

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]