Die 60'er 1960,Wissenswertes Vico Torriani – Kalkutta Liegt Am Ganges

Vico Torriani – Kalkutta Liegt Am Ganges

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Kalkutta liegt am Ganges“ ist ein bekanntes Lied der deutschen Schlagersängerin Vico Torriani. Das Stück wurde 1958 veröffentlicht und war einer der größten Erfolge des Jahres.

Das Lied handelt von einem Reisebericht über die indische Stadt Kalkutta (heute Kolkata) und ihre Lage am Fluss Ganges. Die Texte beschreiben die faszinierende Atmosphäre der Stadt mit ihren engen Straßen, den Dschungeltempeln und dem majestätischen Ganges.

Die Melodie ist leicht und melodisch, was sich gut mit dem lyrischen Inhalt verbindet. Der Gesang von Vico Torriani ist warm und emotional, was zur Veranschaulichung der beschriebenen Szenen beiträgt.

Der Song gilt als Klassiker der deutschen Schlagermusik und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Retro-Musik. Er bietet einen Einblick in die damalige Vorstellungswelt von Europa bezüglich Indiens und seiner Kultur.

– Genre: Deutschsprachiger Schlager
– Veröffentlichungsjahr: 1958
– Komponisten: Peter Schilke und Heinz Ullmann
– Texter: Peter Natz und Heinz Ullmann

„Kalkutta liegt am Ganges“ ist nicht nur ein Lied über eine faszinierende Stadt, sondern auch ein Zeitdokument, das die damalige Faszination für den Orient widerspiegelt und gleichzeitig als Beispiel für Vico Torrianis musikalische Vielseitigkeit dient.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Cliff Richard – Sag ‚No‘ Zu IhmCliff Richard – Sag ‚No‘ Zu Ihm

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sag ‚No‘ Zu Ihm“ ist ein Lied aus dem Album „Some People“, das 1960 von Cliff Richard veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der Bitte an seine Partnerin, sich gegen einen anderen Mann zu wehren.

Die Texte beschreiben die Gefühle der Verzweiflung und Besorgnis des Sängers, als er seiner Geliebten nahelegt, Nein zu sagen, wenn sie von einem anderen Mann angequatscht wird. Er versucht, ihr Mut zu machen und ihre Treue zu betonen.

Der Song zeigt Cliffs Fähigkeit, melodische und emotionale Balladen zu singen, was zu seinem Markenzeichen gehört. Die Musik ist mit einem einfachen, aber effektiven Chordprogression versehen, die den emotionalen Inhalt des Textes unterstreicht.

„Sag ‚No‘ Zu Ihm“ war ein weiterer Erfolg für Cliff Richard in Großbritannien und fügte sich in sein breites Repertoire von Hits ein, die von Rock ’n‘ Roll über Pop bis hin zu Gospel reichten.

Manuela – Love And KissesManuela – Love And Kisses

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Love And Kisses“ ist ein englisches Lied, das 1966 von der Schweizer Sängerin Manuela aufgenommen wurde. Die deutsche Version trägt den gleichen Titel und behält die Melodie bei, während der Text in deutscher Sprache neu verfasst wurde.

Der Song handelt von einer Romanze zwischen zwei Menschen, die sich ineinander verlieben und sich küssen. Der Text beschreibt die Gefühle der Liebe und Sehnsucht, die zwischen den beiden Partnern entstehen.

Die Musik ist ein typisches Beispiel für die Popmusik der 1960er Jahre mit einer einfachen, aber melodischen Komposition. Der Refrain ist leicht zu singen und zu merken, was dem Lied zusätzlich zum Erfolg verhalf.

Insgesamt ist „Love And Kisses“ ein harmloses, aber charmantes Lied, das die positiven Aspekte einer Romanze hervorhebt und als solches auch heute noch beliebt bleibt.Leider konnte ich in den Suchergebnissen keinen vollständigen deutschen Songtext für „Love And Kisses“ von Manuela finden.

David Garrick – Dear Mrs. ApplebeeDavid Garrick – Dear Mrs. Applebee

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Dear Mrs. Applebee“ ist ein Lied der britischen Band David Garrick, die 1967 gegründet wurde. Der Song wurde 1971 als Single veröffentlicht und erreichte Platz 3 in den UK Singles Chart.

Der Titel bezieht sich auf einen fiktiven Charakter namens Mrs. Applebee, über den der Sänger singt. Die Liedtexte beschreiben eine Beziehung zwischen dem Sänger und dieser mysteriösen Frau namens Mrs. Applebee.

Der Song ist typisch für die britische Popmusik der 1970er Jahre. Er hat eine einfache, aber effektive Melodie mit klaren Gesang und einer leichtrockigen Gitarrenbegleitung.

Die Bedeutung des Liedes ist nicht immer klar. Es gibt Spekulationen darüber, dass es sich um eine Metapher für eine Beziehung oder eine Liebschaft handelt, bei der die Figur von Mrs. Applebee eine Symbolfigur darstellt.

Obwohl „Dear Mrs. Applebee“ nicht so bekannt wie einige andere Hits der Zeit war, blieb es ein beliebter Klassiker der britischen Popmusik der 1970er Jahre und wird bis heute von Fans geschätzt.

David Garrick war eine kurze lebende Band, die nur wenige Jahre aktiv war. Sie hatten mehrere kleinere Hits in Großbritannien, aber „Dear Mrs. Applebee“ bleibt ihr bekanntestes Werk.

Dieser Song ist ein interessantes Beispiel für die kreativen Ausdrucksformen der britischen Popmusik der 1970er Jahre und bietet Einblick in die Themen und Stile der damaligen Musikszene.