„Tintarella Di Luna“ ist ein italienisches Lied, das ursprünglich von Vittorio interpretiert wurde. Die deutsche Übersetzung des Titels bedeutet „Mondgebräuntes Kind“ oder „Mondgebräunte Haut“.
Das Lied handelt von einem Mädchen, das sich am Mond bräunt, während andere sich in der Sonne bräunen lassen. Der Refrain wiederholt mehrfach den Begriff „Tintarella di luna“, was auf die besondere Art der Hautbräunung durch den Mond hinweist.
– Das Lied enthält einen wiederholenden Refrain mit dem Wort „Tin tin tin“, der auf die Strahlen des Mondes anspielt.
– Die Melodie ist leicht und fröhlich, was zum Thema der Sommerfreizeit und der Sonne passt.
Der Text beschreibt eine Szene, in der das Mädchen nachts auf dem Dach steht und sich am Mondlicht bräut. Dies wird als besonders attraktiv dargestellt, da die Haut dadurch eine milchweiße Farbe annimmt.
Das Lied spiegelt italienische Sommeridylle wider und thematisiert traditionelle Verhaltensweisen junger Menschen in der warmen Jahreszeit. Es ist Teil der italienischen Populärkultur der 1950er und 1960er Jahre.
„Tintarella Di Luna“ wurde zu einem bekannten italienischen Lied und wurde von verschiedenen Künstlern gecovert. Es bleibt ein beliebter Song bei italienischen Musikfans und wird oft in Zusammenhang mit Sommersymbolik verwendet.