„Wilma“ ist ein beliebtes Lied der niederländischen Sängerin Heintje, das 1968 veröffentlicht wurde. Das Lied handelt von einer kleinen Katze namens Wilma und deren Abenteuer.
Die Texte erz abbildet die Perspektive der Katze und beschreibt ihre täglichen Aktivitäten wie das Streicheln, Jagen und Schlafen. Der Refrain wiederholt den Namen „Wilma“ mehrmals, was dem Lied einen einfachen aber effektiven Charakter verleiht.
Das Lied wurde schnell zu einem Hit und gilt als eines der bekanntesten Werke von Heintje. Es wurde in vielen Sprachen übersetzt und weltweit gesungen.
Die Melodie ist leicht zu singen und zu merken, was dazu beiträgt, dass es sich gut für Kinderlieder eignet. Dennoch hat es auch Erwachsene begeistert und gehört zu den Klassikern der deutschen Kindermusik.
Heute noch wird „Wilma“ gerne bei Kindergartenfesten oder Familienfeiern gesungen und ist ein fester Bestandteil der deutschen Volksmusik.