Die 60'er 1966,Wissenswertes The Rolling Stones – 19th Nervous Breakdown / As Tears Go By

The Rolling Stones – 19th Nervous Breakdown / As Tears Go By

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„19th Nervous Breakdown“ ist ein Rocksong aus dem Jahr 1966. Der Titel bezieht sich auf einen Zustand des Nervenzusammenbruchs, der durch Stress oder Angst verursacht wird.

Der Song beginnt mit einem dröhnenden Bassriff und einer hypnotischen Gitarrenmelodie. Die Liedtexte beschreiben die Verwirrung und den Nervenzusammenbruch einer Person, die sich in einer unkontrollierbaren Situation befindet.

Die Musik ist geprägt von einem hypnotischen Rhythmus und der dominanten Gitarre Keith Richards‘. Der Song gilt als eine der frühen Meisterwerke des Psychedelic Rock und beeinflusste viele spätere Bands.

„As Tears Go By“ ist ein Balladentitel aus dem Jahr 1965, der von Mick Jagger geschrieben wurde und von seinem damaligen Freund Andrew Loog Oldham produziert wurde.

Der Song beginnt mit einem sanften Piano-Riff und einer melancholischen Gitarrenmelodie. Der Text beschreibt die Tränen eines Menschen, der sich von jemandem verlassen fühlt.

Die Musik ist weniger rockorientiert als „19th Nervous Breakdown“, sondern eher eine introspektive Ballade mit einem leichterem Rhythmus. Der Song zeigt die Fähigkeit von The Rolling Stones, auch in ruhigeren Stimmungen zu brillieren.

„As Tears Go By“ wurde später von anderen Künstlern wie Marianne Faithfull und Boyz II Men gecovert und erreichte damit neue Zielgruppen.

Diese beiden Songs repräsentieren zwei verschiedene Facetten des musikalischen Spektrums von The Rolling Stones – von der experimentellen Rockmusik bis hin zur emotionalen Ballade.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Gus Backus – Der Mann Im MondGus Backus – Der Mann Im Mond

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Der Mann im Mond“ ist ein beliebter Schlager der 1960er Jahre, interpretiert vom deutschen Sänger Gus Backus. Der Titel stammt aus dem gleichnamigen Kinderbuch von Hermann Hesse.

Die Melodie ist leicht und unterhaltsam, mit einer einfachen Struktur, die sich gut zum Text eignet. Der Refrain ist wiederholend und leicht zu singen, was zur Popularität des Liedes beiträgt.

Der Text erz abbildet die Geschichte eines Mannes, der auf dem Mond lebt und seine Liebe zu einem Mädchen ausdrückt. Die Lyrik verwendet metaphorische Ausdrücke, um die Vorstellungskraft des Hörers zu beflügeln.

Das Lied wurde zu einem Klassiker der deutschen Unterhaltungsmusik und bleibt bis heute bekannt und beliebt bei vielen Altersgruppen. Es wird oft als Beispiel für die deutsche Schlagermusik der 1960er Jahre genannt.

Gus Backus‘ Stimme passt perfekt zum Charakter des Liedes, mit seiner warmen, melodischen Baritonstimme bringt er den Text auf wunderbare Weise zum Leben.

* Genre: Deutschsprachiger Schlager
* Veröffentlichungsjahr: 1964
* Komponisten: Peter Petrel und Rolf Sohn
* Text: Peter Natzschka
* Länge: ca. 2 Minuten und 30 Sekunden

„Der Mann im Mond“ ist nicht nur ein Lied, sondern eine Zeitreise in die Vergangenheit der deutschen Popkultur. Es hat Generationen von Musikliebhabern begeistert und bleibt ein fester Bestandteil der deutschen Musikgeschichte.

Margot Eskens – MamaMargot Eskens – Mama

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Margot Eskens ist eine deutsche Schlagersängerin, die vor allem in den 1950er und 1960er Jahren erfolgreich war. Sie gilt als eine der bekanntesten deutschen Sängerinnen dieser Zeit.

„Mama“ ist eines von Eskens‘ größten Hits und wurde 1959 veröffentlicht. Das Lied handelt von einer Mutter, die ihre Kinder liebt und sich um sie kümmert. Der Text beschreibt die Liebe und Fürsorge einer Mutter für ihre Kinder in poetischer Weise.

Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was dem Lied zusätzlich zum Erfolg verhalf. „Mama“ wurde zu einem Klassiker der deutschen Schlagermusik und bleibt bis heute beliebt.

Eskens‘ Stimme wird als warm und ausdrucksvoll beschrieben, was ihr die Fähigkeit gab, Emotionen überzeugend zu vermitteln. In „Mama“ zeigt sie dies besonders gut, indem sie die Gefühle der Mutter lebendig darstellt.

Das Lied wurde mehrfach gecovert und ist Teil des deutschen Musikkanons geblieben. Es dient oft als Beispiel für typische Merkmale der deutschen Schlagermusik der 1950er Jahre.

– Veröffentlichung: 1959
– Genre: Schlager
– Komponisten: Günter Loose (Text), Heinz Gietz (Musik)
– Platzierung: Rang 1 der Deutschen Hitparade im Jahr 1959

„Mama“ von Margot Eskens bleibt ein wichtiger Teil der deutschen Musikgeschichte und ein beliebtes Lied unter Fans der klassischen Schlager.

Vicky – Bunter LuftballonVicky – Bunter Luftballon

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Der Song „Bunter Luftballon“ von Vicky ist ein fröhliches und einfaches Lied für Kinder. Die Melodie ist leicht zu singen und erzabiert, mit einer wiederholenden Refrainstruktur.

Das Lied beschreibt einen bunten Luftballon, der durch die Luft schwebt und verschiedene Dinge sieht. Es handelt sich um eine harmlose und unterhaltsame Beschreibung eines Alltagsgegenstands.

Die Texte sind einfach gehalten und passen gut zum Kindergartenalter. Der Song eignet sich hervorragend als Bildungslied oder als Unterhaltung für Kleinkinder.