Die 60'er 1962,Wissenswertes Ralf Bendix – Striptease- Susi

Ralf Bendix – Striptease- Susi

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Striptease-Susi“ ist ein bekannter Song des deutschen Schlagersängers Ralf Bendix aus dem Jahr 1967. Der Titel handelt von einer Frau namens Susi, die als Stripperin arbeitet und ihre Kunden mit einem strippetease verführt.

Der Text beschreibt humorvoll und leicht schamlos die Situationen, die sich zwischen Susi und ihren Kunden abspielen. Die Melodie ist eingängig und wurde zu einem der größten Erfolge von Ralf Bendix.

Der Song gilt als Klassiker der deutschen Schlagermusik der 1960er Jahre und wird bis heute gerne gespielt und gehört. Er kombiniert Elemente des Exotismus mit sexuellen Anspielungen und hat damit einen gewissen Tabubruch, was aber auch zu seinem Erfolg beitrug.

Die Interpretation von Ralf Bendix bringt den Text mit seiner markanten Stimme und Charisma zum Leben und macht „Striptease-Susi“ zu einem unvergesslichen Lied der deutschen Musikgeschichte.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Oliver – Good Morning StarshineOliver – Good Morning Starshine

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Good Morning Starshine“ ist ein bekanntes Musical-Lied aus der Broadway-Show „Hair“, die 1968 uraufgeführt wurde. Das Stück wurde geschrieben von Galt MacDermot (Musik) und James Rado und Gerome Ragni (Text). Es wurde als Titelsong für den Film „Hair“ (1979) verwendet.

Das Lied beschreibt einen Tag im Leben eines Menschen in New York City, beginnend mit dem Aufwachen am Morgen. Die Texte sind voller positiver Energie und optimistischer Aussichten für den neuen Tag. Der Refrain wiederholt sich mehrmals, wobei jede Wiederholung neue Details zum Alltag hinzufügt.

Die Melodie ist leicht und fröhlich, mit einer einfachen Struktur, die sie zu einem beliebten Cover-Song macht. Viele Künstler haben das Lied gecovert, darunter auch die Band Oliver, die es 2002 auf ihrer Album „Closest Thing to Heaven“ veröffentlichte.

Insgesamt ist „Good Morning Starshine“ ein unverkennbares Lied, das die Freude am Leben und die Hoffnung auf einen neuen Tag ausdrückt. Seine positive Botschaft und seine einfache, aber erfrischende Melodie machen es zu einem Klassiker der Popmusik.

Engelbert Humperdinck – The Last WaltzEngelbert Humperdinck – The Last Waltz

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Last Waltz“ ist ein melancholisch-sentimentales Lied, das von dem britischen Sänger und Entertainer Engelbert Humperdinck interpretiert wurde. Das Stück wurde 1976 als Single veröffentlicht und gehört zu seinem Album „Torero“.

Die Ballade erz abbetont die Verletzlichkeit des menschlichen Herzens und die Schwere der Liebe. Der Text beschreibt eine letzte Walz mit einer geliebten Person, in der beide ihre Gefühle austauschen und sich voneinander verabschieden.

Musikalisch ist das Lied von einem einfachen, aber emotional aufgeladenen Piano-Riff geprägt, das den melancholischen Charakter des Songs unterstreicht. Humperdincks tiefe, warme Stimme bringt die Emotionen des Liedes perfekt zum Ausdruck.

„The Last Waltz“ wurde zu einem der bekanntesten und beliebtesten Lieder von Engelbert Humperdinck und gilt als eines seiner Highlights in seiner langen Karriere. Es hat sich auch als ein Klassiker der Easy Listening und der Schlagermusik etabliert.

Das Lied erz abbetont die Themen der Vergänglichkeit, der Liebe und des Abschieds, was es zu einem emotional ansprechenenden Stück macht, das viele Hörer berührt und inspiriert hat.

Billy Vaughn & Orchestra – Moonlight And RosesBilly Vaughn & Orchestra – Moonlight And Roses

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine Beschreibung der Musikstücke von „Moonlight And Roses“ von Billy Vaughn & Orchestra auf Deutsch:

„Moonlight And Roses“ ist ein beliebtes Instrumentalstück, das ursprünglich von Frederick Knight Logan geschrieben wurde und später von Billy Vaughn orchestriert und populär gemacht wurde.

Die Komposition kombiniert die sanfte Melodie eines Rosenliedes mit dem mystischen Klang des Mondscheins. Das Stück erzeugt eine romantische Atmosphäre durch seine leichten, schwebenden Akkorde und die zart dahinflüsternen Melodien.

– Das Stück wird hauptsächlich vom Orchester gespielt, wobei die Streicher für den weichen, träumerischen Klang verantwortlich sind.
– Die Komposition enthält typisch amerikanische Elemente wie Swing-Rhythmen und eine leicht süße Harmonik.
– Es gilt als eines der bekanntesten Werke von Billy Vaughn, einem Pionier der Easy Listening-Musik.

„Moonlight And Roses“ war in den 1950er Jahren sehr erfolgreich und erreichte hohe Chartplatzierungen. Es wurde oft bei Tanzveranstaltungen und in Filmen verwendet und bleibt bis heute ein beliebtes Stück im Repertoire von Big Bands und Orchestern.

Das Stück verkörpert die Essenz der Easy Listening-Musik, mit seiner gemütlichen, entspannten Atmosphäre und seiner Fähigkeit, positive Gefühle auszulösen. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Musik ohne Text emotional ansprechen und Menschen zusammenbringen kann.