Die 60'er 1962,Wissenswertes Ralf Bendix – Striptease- Susi

Ralf Bendix – Striptease- Susi

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Striptease-Susi“ ist ein bekannter Song des deutschen Schlagersängers Ralf Bendix aus dem Jahr 1967. Der Titel handelt von einer Frau namens Susi, die als Stripperin arbeitet und ihre Kunden mit einem strippetease verführt.

Der Text beschreibt humorvoll und leicht schamlos die Situationen, die sich zwischen Susi und ihren Kunden abspielen. Die Melodie ist eingängig und wurde zu einem der größten Erfolge von Ralf Bendix.

Der Song gilt als Klassiker der deutschen Schlagermusik der 1960er Jahre und wird bis heute gerne gespielt und gehört. Er kombiniert Elemente des Exotismus mit sexuellen Anspielungen und hat damit einen gewissen Tabubruch, was aber auch zu seinem Erfolg beitrug.

Die Interpretation von Ralf Bendix bringt den Text mit seiner markanten Stimme und Charisma zum Leben und macht „Striptease-Susi“ zu einem unvergesslichen Lied der deutschen Musikgeschichte.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Peter Alexander – Fräulein WunderbarPeter Alexander – Fräulein Wunderbar

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine Beschreibung des Liedes „Fräulein Wunderbar“ von Peter Alexander auf Deutsch:

„Fräulein Wunderbar“ ist ein beliebtes Lied des österreichischen Schlagersängers Peter Alexander. Das Lied wurde 1959 veröffentlicht und war einer der größten Erfolge des Sängers.

Die Texte handeln von einem Mann, der sich in eine attraktive Frau (das „Fräulein Wunderbar“) verliebt. Er beschreibt ihre Schönheit und beobachtet sie liebevoll. Der Titel „Fräulein Wunderbar“ spielt darauf an, dass die Frau für ihn etwas Besonderes und Wundervolles ist.

Das Lied wird typisch für die Wiener Operette mit ihren harmonischen Melodien und lyrischen Texten charakterisiert. Es enthält Elemente der klassischen österreichischen Musiktradition und zeigt Peter Alexanders Fähigkeit, sentimentale Lieder zu interpretieren.

„Fräulein Wunderbar“ gilt als Klassiker des deutschen Schlagers und bleibt bis heute populär bei Fans von Peter Alexander und der Wiener Operette. Das Lied wurde mehrfach gecovert und ist Teil vieler Best-of-Alben des Sängers.

Die charmante Melodie und der poetische Text machen das Lied zu einem fesselnden Höhepunkt in Peter Alexanders Diskografie und unterstreichen seine Rolle als einer der bedeutendsten Vertreter des österreichischen Schlagers nach dem Zweiten Weltkrieg.

Vico Torriani – Kalkutta Liegt Am GangesVico Torriani – Kalkutta Liegt Am Ganges

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Kalkutta liegt am Ganges“ ist ein bekanntes Lied der deutschen Schlagersängerin Vico Torriani. Das Stück wurde 1958 veröffentlicht und war einer der größten Erfolge des Jahres.

Das Lied handelt von einem Reisebericht über die indische Stadt Kalkutta (heute Kolkata) und ihre Lage am Fluss Ganges. Die Texte beschreiben die faszinierende Atmosphäre der Stadt mit ihren engen Straßen, den Dschungeltempeln und dem majestätischen Ganges.

Die Melodie ist leicht und melodisch, was sich gut mit dem lyrischen Inhalt verbindet. Der Gesang von Vico Torriani ist warm und emotional, was zur Veranschaulichung der beschriebenen Szenen beiträgt.

Der Song gilt als Klassiker der deutschen Schlagermusik und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Retro-Musik. Er bietet einen Einblick in die damalige Vorstellungswelt von Europa bezüglich Indiens und seiner Kultur.

– Genre: Deutschsprachiger Schlager
– Veröffentlichungsjahr: 1958
– Komponisten: Peter Schilke und Heinz Ullmann
– Texter: Peter Natz und Heinz Ullmann

„Kalkutta liegt am Ganges“ ist nicht nur ein Lied über eine faszinierende Stadt, sondern auch ein Zeitdokument, das die damalige Faszination für den Orient widerspiegelt und gleichzeitig als Beispiel für Vico Torrianis musikalische Vielseitigkeit dient.

Trio Kolenka – Vier Schimmel, ein Wagen (Hüh-a-hoh)Trio Kolenka – Vier Schimmel, ein Wagen (Hüh-a-hoh)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Vier Schimmel, ein Wagen“ (auch bekannt als „Hüh-a-hoh“) ist ein beliebtes Lied der russischen Band Trio Kolenka. Das Stück ist geprägt durch seine einfache, aber effektive Melodie und lyrische Struktur.

– Die Lieder beginnt mit einem wiederholten Refrain („Hüh-a-hoh“), der sich auf verschiedene Szenarien bezieht.
– Der Text beschreibt eine idyllische Landschaft und eine Reise auf vier Schimmeln oder einem Wagen.
– Es gibt viele Naturbilder wie Berge, Bäche und Wälder, die die rurale Atmosphäre verstärken.

Das Lied scheint eine Sehnsucht nach Freiheit und Natur auszudrücken. Es beschreibt eine friedvolle Reise durch die Landschaft, entfernt von der Stadt („weit fort vom Stadtgewimmel“).

Die einfach gestrickte Struktur und die wiederholenden Melodien machen das Lied leicht erinnerungswürdig und singbar. Die Verwendung von Tiermetaphern und natürlichen Bildern verleiht dem Lied eine kindliche Naivität.