Die 60'er 1968,Wissenswertes John Fred And His Playboy Band – Judy In Disguise (With Glasses)

John Fred And His Playboy Band – Judy In Disguise (With Glasses)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Judy In Disguise (With Glasses)“ ist ein ungewöhnlicher Hit aus dem Jahr 1968. Der Song wurde von John Fred Gorman geschrieben und von seinem Bandmitglied Bob Finley produziert.

Der Titel bezieht sich auf einen Traumsymbolismus, bei dem die Sängerin als verkleidete Person beschrieben wird. Die Liedtexte sind eher vage und erzabergreifend, was dazu führte, dass viele Zuhörer den Text falsch interpretierten oder überhaupt nicht verstanden.

Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einer einfachen Struktur, die es dem Publikum ermöglicht, schnell zu singen und zu mimen. Dies trug zum Erfolg des Songs bei, da er sich gut für karaoke-Nächte eignete.

Obwohl der Song nicht direkt mit der Realität zu tun hat, hat er etwas Magisches und Unvergessliches. Er bleibt bis heute ein Klassiker der Popmusik und wird oft als Beispiel für einen ungewöhnlichen Hit verwendet.

Die Verwendung von „Glasses“ im Titel führte zu weiteren Missverständnissen, da einige Menschen annahmen, dass es sich um einen Song über Brille handelt. Tatsächlich spielt die Brille keine Rolle im Liedtext.

Insgesamt ist „Judy In Disguise (With Glasses)“ ein interessanter Einblick in die Welt der 60er Jahre Musik und zeigt, wie man mit einfachen Mitteln zu einem großen Erfolg kommen kann.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Paul & Paula – Hey PaulaPaul & Paula – Hey Paula

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hey Paula“ ist ein bekannter Schlager aus dem Jahr 1966, der von den deutschen Sängern Paul & Paula gesungen wurde. Der Song handelt von einer Beziehung zwischen zwei Menschen namens Paul und Paula.

Die Liedtexte beschreiben die Liebe und das Verlangen zwischen den beiden Protagonisten. Es gibt auch Anspielungen auf die Tatsache, dass beide Namen tragen, was die Thematik des Liedes unterstreicht.

Der Song wurde zu einem großen Erfolg und gilt als Klassiker der deutschen Popmusik der 1960er Jahre. Er kombiniert einfache Melodien mit emotionalen Texten, was ihn besonders beliebt machte.

Obwohl der Song vor über 50 Jahren veröffentlicht wurde, bleibt er bis heute populär und wird oft bei Musikveranstaltungen oder in Radioformaten gespielt.

Die Melodie ist leicht zu singen und zu merken, weshalb „Hey Paula“ auch gerne von Amateuren gecovert wird. Die Texte sind einfach gehalten, aber gleichzeitig sehr ausdrucksvoll, was sie zu einem fesselnden Hörerlebnis macht.

Insgesamt kann man sagen, dass „Hey Paula“ nicht nur ein musikalischer Hit, sondern auch ein kultureller Teil der deutschen Musikgeschichte geworden ist.

Elvis Presley With The Jordanaires – WitchcraftElvis Presley With The Jordanaires – Witchcraft

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Witchcraft“ ist ein Jazz-Standardsong, der 1957 von Cy Coleman komponiert und getextet wurde. Der Song wurde erstmals von Frank Sinatra aufgenommen und danach von vielen anderen Künstlern interpretiert.

Elvis Presley nahm diesen Song im Jahr 1960 für sein Album „Elvis Is Back!“ auf. Die Version mit den Jordanaires ist eine der bekanntesten Aufnahmen dieses Liedes.

Die Musik beschreibt eine Hexe, die einen Mann verführt und ihn in ihren Bann schläft. Der Text ist voller sexueller Anspielungen und Metaphorik, die die Verführungskünste der Hexe beschreiben.

Elvis‘ Interpretation ist geprägt von seinem charakteristischen Gesangsstil mit seiner markanten Baritonstimme. Er bringt Emotion und Charisma in die Aufführung, was zu einer sehr überzeugenden Performance führt.

Die Jordanaires unterstützen Elvis mit ihrem harmonischen Chorgesang, was dem Song eine tiefe und reiche Klangfarbe verleiht.

„Witchcraft“ ist ein Beispiel für Elvis‘ Fähigkeit, verschiedene Stile wie Jazz und Rock ’n‘ Roll zu vermengen und dabei seine eigene einzigartige Note beizubringen. Die Version mit den Jordanaires bleibt bis heute eine der beliebtesten Coverversionen dieses Jazz-Klassikers.

Humble Pie – Natural Born BugieHumble Pie – Natural Born Bugie

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Humble Pie – Natural Born Bugie“

Dieser Song stammt vom Album „Humble Pie“, das 1970 veröffentlicht wurde. Er handelt von einem Mann namens Bugsy, der als „Naturtalenter“ gilt, aber tatsächlich ein Betrüger ist.

Der Text beschreibt Bugsys Leben und seine Methoden, Menschen um Geld zu bringen. Er wird als charismatischer Gauner dargestellt, der sich auf seine angeblichen Fähigkeiten verlässt.

Die Melodie ist ein Blues-Rock-Stück mit einer einfachen, aber effektiven Gitarrenriff und einem starken Fokus auf den Gesang von Steve Marriott.

Der Song zeigt die Band Humble Pie in ihrer Fähigkeit, eine Mischung aus Rock, Blues und Soul zu spielen, was typisch für ihre Musik war.

„Natural Born Bugie“ wurde als Single ausgekoppelt und erreichte in Großbritannien Platz 11 der Charts. Es bleibt eines der bekanntesten Lieder der Band und zeigt ihre Fähigkeit, Songs zu schreiben, die sowohl emotional als auch unterhaltsam sind.