Die 60'er 1965,Wissenswertes Manuela – Love And Kisses

Manuela – Love And Kisses

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Love And Kisses“ ist ein englisches Lied, das 1966 von der Schweizer Sängerin Manuela aufgenommen wurde. Die deutsche Version trägt den gleichen Titel und behält die Melodie bei, während der Text in deutscher Sprache neu verfasst wurde.

Der Song handelt von einer Romanze zwischen zwei Menschen, die sich ineinander verlieben und sich küssen. Der Text beschreibt die Gefühle der Liebe und Sehnsucht, die zwischen den beiden Partnern entstehen.

Die Musik ist ein typisches Beispiel für die Popmusik der 1960er Jahre mit einer einfachen, aber melodischen Komposition. Der Refrain ist leicht zu singen und zu merken, was dem Lied zusätzlich zum Erfolg verhalf.

Insgesamt ist „Love And Kisses“ ein harmloses, aber charmantes Lied, das die positiven Aspekte einer Romanze hervorhebt und als solches auch heute noch beliebt bleibt.Leider konnte ich in den Suchergebnissen keinen vollständigen deutschen Songtext für „Love And Kisses“ von Manuela finden.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Cliff Richard – The Young OnesCliff Richard – The Young Ones

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Young Ones“ ist ein Lied des britischen Sängers und Schauspielers Cliff Richard, das 1966 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen Rock ’n‘ Roll-Song mit einem leicht bluesartigen Touch.

Der Text beschreibt die Erinnerungen an eine Beziehung mit einer jungen Frau. Die Hauptfigur erinnert sich an ihre gemeinsamen Abenteuer und die Zeit, die sie miteinander verbracht haben.

Der Song ist bekannt für seine einfache, aber effektive Melodie sowie den eingängigen Refrain. „The Young Ones“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und Kanada.

Cliff Richard sang das Lied live auf der Royal Variety Performance 1966 vor Königin Elizabeth II., was zu weiterer Popularität beitrug. Heute gilt „The Young Ones“ als eines der bekanntesten Lieder des Sängers und als Klassiker der Rockmusik der 1960er Jahre.

Der Song wurde auch in verschiedenen Filmen und Fernsehserien verwendet und bleibt bis heute ein beliebtes Cover-Lied bei Musikern aller Genres.

Serge Gainsbourg & Jane Birkin – Je T’aime. . . Moi Non PlusSerge Gainsbourg & Jane Birkin – Je T’aime. . . Moi Non Plus

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Je t’aime… Moi non plus“ ist ein kontroverser Song, der 1969 von den französischen Künstlern Serge Gainsbourg und Jane Birkin aufgenommen wurde. Der Titel bedeutet wörtlich übersetzt „Ich liebe dich… Ich will dich nicht“, was die ironische Natur des Liedes widerspiegelt.

Das Lied beginnt mit einer sanften, aber intensiven Liebseligkeit, bevor es abrupt in einen sexuell expliziten Part übergeht. Die ungewöhnliche Struktur und der kontroverse Inhalt führten zu einem Skandal, als das Lied erstmals gesendet wurde.

Musikalisch ist „Je t’aime… Moi non plus“ gekennzeichnet durch:

– Ein minimalistisches Piano-Riff
– Gainsbourgs rauchige Stimme
– Birkins hingebungsvolle Gesangsdarbietung
– Eine abrupte Dynamik zwischen sanftem und heftigem Gesang

Der Song gilt als eines der bekanntesten und umstrittensten Lieder der Popmusikgeschichte. Er wurde mehrfach verboten und gerichtlich verfolgt, aber auch zu einem Kultstatus verholfen.

Die kontroverse Natur des Liedes hat dazu geführt, dass es trotz oder gerade wegen seiner Provokation immer wieder diskutiert und gehört wird. „Je t’aime… Moi non plus“ bleibt ein bemerkenswertes Beispiel für die Grenzen der kreativen Freiheit in der Musik und die Komplexität menschlicher Emotionen.

The Beatles – All You Need Is LoveThe Beatles – All You Need Is Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„All You Need Is Love“ ist ein Lied der britischen Rockband The Beatles, das 1967 veröffentlicht wurde. Es wurde als Beitrag zum BBC-Termin „Our World“, dem ersten globalen Fernsehübertragung, geschrieben und aufgenommen.

Das Lied wurde am 25. Juni 1967 live im Londoner Studio One vor einer Live-Audience aufgezeichnet. Es beginnt mit einem Streichquartett, gefolgt von Paul McCartneys Gesang und Gitarre, John Lennons Klavier, George Harrisons Rhythmusgitarre und Ringo Starrs Schlagzeug.

Der Text ist eine einfache, aber tiefgründige Botschaft der Liebe und des Friedens. Die Wiederholung des Refrains „All you need is love“ (Du brauchst nur Liebe) wird durch die wiederholten Klänge des Streichquartetts unterstrichen.

Das Lied gilt als Symbol für den Hippie-Zeitgeist der 1960er Jahre und seine Botschaft der Liebe und des Friedens. Es wurde weltweit ausgestrahlt und erreichte in vielen Ländern Platz eins der Charts.

Musikalisch ist es ein Beispiel für The Beatles‘ Fähigkeit, verschiedene Stile zu verbinden. Der Beginn mit klassischem Orchesterklang weitet sich zu einem psychedelischen Rock-Sound aus, der typisch für die späte Phase der Band war.

„All You Need Is Love“ bleibt bis heute eines der bekanntesten und beliebtesten Lieder der Beatles und eine Ikone der Popkultur.