Die 60'er 1962,Wissenswertes Ralf Bendix – Striptease- Susi

Ralf Bendix – Striptease- Susi

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Striptease-Susi“ ist ein bekannter Song des deutschen Schlagersängers Ralf Bendix aus dem Jahr 1967. Der Titel handelt von einer Frau namens Susi, die als Stripperin arbeitet und ihre Kunden mit einem strippetease verführt.

Der Text beschreibt humorvoll und leicht schamlos die Situationen, die sich zwischen Susi und ihren Kunden abspielen. Die Melodie ist eingängig und wurde zu einem der größten Erfolge von Ralf Bendix.

Der Song gilt als Klassiker der deutschen Schlagermusik der 1960er Jahre und wird bis heute gerne gespielt und gehört. Er kombiniert Elemente des Exotismus mit sexuellen Anspielungen und hat damit einen gewissen Tabubruch, was aber auch zu seinem Erfolg beitrug.

Die Interpretation von Ralf Bendix bringt den Text mit seiner markanten Stimme und Charisma zum Leben und macht „Striptease-Susi“ zu einem unvergesslichen Lied der deutschen Musikgeschichte.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Caterina Valente & Silvio Francesco – Peppermint TwistCaterina Valente & Silvio Francesco – Peppermint Twist

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Peppermint Twist“ ist ein fröhliches und energiegeladenes Musikstück, das 1963 aufgenommen wurde. Das Lied ist eine Coverversion des gleichnamigen Hits von Chubby Checker aus dem Jahr 1960.

Die italienische Sängerin Caterina Valente und ihr Begleiter Silvio Francesco interpretieren den Song mit ihrer einzigartigen Mischung aus italienischem Charme und internationalem Beat. Die Musik ist geprägt von einer leichten Rhythmusgruppe, Klavierakkorden und einem markanten Gitarrenriff.

Der Text erzabiert eine fröhliche Geschichte über einen Mann, der sich in eine Frau verliebt und sie mit seinem „Pfefferminz-Twist“ beobachtet. Der Refrain wiederholt den Titel mehrmals, während die Instrumentalpassagen die Stimmung mit einem leicht exotischen Flair unterstreichen.

Caterina Valentes warme Stimme und Silvio Francos Gesangspart harmonieren perfekt miteinander, um eine unverkennbare Atmosphäre zu schaffen. Das Lied ist typisch für die Popmusik der 1960er Jahre und bietet einen nostalgischen Einblick in die Musik dieser Epoche.

„Peppermint Twist“ war ein großer Erfolg in Italien und anderen europäischen Ländern und bleibt bis heute ein beliebtes Stück im Repertoire von Caterina Valente und Silvio Francesco.

The Rolling Stones – The Last TimeThe Rolling Stones – The Last Time

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Last Time“ ist ein Rock’n’Roll-Song der britischen Band The Rolling Stones, der 1965 auf ihrem zweiten Studioalbum „December’s Children (And Everybody’s)“ veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Mick Jagger und Keith Richards geschrieben und ist eine melancholische Ballade über Verlust und Abschied.

Die Musik ist mit einer einfachen Gitarrenriff-Struktur und einem langsamen, traurigen Rhythmus gekennzeichnet. Die Texte beschreiben die Gefühle eines Menschen, der sich von jemandem trennt und um diesen Verlust weint.

Der Song zeigt die Fähigkeit der Band, sowohl rockige als auch balladischere Stücke zu spielen und ihre musikalische Vielseitigkeit zu demonstrieren. „The Last Time“ gilt als eines der besten Werke der frühen Karriere von The Rolling Stones und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker im Repertoire der Band.

Insgesamt ist „The Last Time“ ein emotionaler und kraftvoller Song, der die Fähigkeiten von Jagger als Sänger und die Kompositionsfähigkeit von Jagger und Richards hervorhebt. Er zählt zu den bekanntesten Liedern der Gruppe und bleibt ein wichtiger Teil ihrer Diskografie.

Peter Alexander – Spanisch War Die NachtPeter Alexander – Spanisch War Die Nacht

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Spanisch war die Nacht“ ist ein beliebtes Lied des österreichischen Schlagersängers Peter Alexander, das 1959 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von dem Komponisten und Textdichter Georg Reinhardt geschrieben.

Die Titelzeile „Spanisch war die Nacht“ suggeriert eine spanische Atmosphäre und Erlebnisgestalt. Der Song beschreibt eine Nacht voller Leidenschaft und Romantik, die sich wie eine spanische Erlebnisgestalt anhört.

Der Text erz abbildet eine Frau als spanische Nacht, die der Sänger beobachtet. Sie ist verführerisch und mysteriös, mit einer Aura von Exotik und Wunschbarkeit. Die Beschreibung konzentriert sich auf die Sinneserfahrungen und Emotionen der Nacht, die wie eine lebendige Person dargestellt wird.

Das Lied ist bekannt für seine melodische Komposition und Peter Alexanders charismatische Stimme, die den Text mit Emotion und Überzeugung vermittelt. „Spanisch war die Nacht“ wurde zu einem Klassiker des österreichischen Schlagers und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Peter Alexander und der Wiener Musikszene.

Die Verbindung von spanischer Atmosphäre mit der Wiener Schlagertradition macht das Lied zu einem einzigartigen Beispiel für kulturelle Verschmelzung und musikalische Vielfalt.

„Spanisch war die Nacht“ ist nicht nur ein Lied, sondern eine Reise durch die Sinne und Emotionen einer fiktiven spanischen Nacht, die Peter Alexander mit seiner Stimme zum Leben erweckt hat.