Die 60'er 1966,Wissenswertes The Rattles – Love Of My Life

The Rattles – Love Of My Life

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Love Of My Life“ ist ein bekanntes Lied der deutschen Rockband The Rattles aus dem Jahr 1974. Das Stück wurde als Single veröffentlicht und war Teil ihres Albums „Rattlen & Stechen, Jagen & Zappeln“.

Das Lied handelt von einer tiefen Liebe und Begeisterung für eine Person. Der Text beschreibt die Verzweiflung und Sehnsucht, wenn man seine geliebte Person nicht haben kann.

Musikalisch ist das Lied geprägt durch eine einfache, aber effektive Melodie mit einem wiederholten Refrain und einer eingängigen Chorus-Melodie. Die Gitarrenriffs sind markant und werden häufig verwendet, um den Song zu unterstreichen.

Der Song wurde zu einem Klassiker der deutschen Rockmusik der 1970er Jahre und gilt als eines der bekanntesten Werke der Band The Rattles. Er hat sich auch international einen Namen gemacht und wird bis heute bei verschiedenen Veranstaltungen und in Radiosendungen gespielt.

Die Botschaft des Songs ist universell und spricht viele Menschen an, da sie über allgemeine Gefühle der Liebe und des Verlusts spricht. „Love Of My Life“ bleibt somit ein beliebtes Lied, das die Emotionen seiner Hörer berührt und zum Singen und Tanzen einlädt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Sir Henry And His Butlers – CampSir Henry And His Butlers – Camp

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Camp“ ist ein Song aus dem Repertoire der britischen Band Sir Henry And His Butlers. Der Titel bezieht sich wahrscheinlich auf das Konzept des „Camping“, was im Kontext von Musik oft für eine übertrieben oder theatralische Art und Weise bezeichnet wird.

Manuela – SchneemannManuela – Schneemann

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Manuela – Schneemann“ ist ein beliebtes deutsches Volkslied, das traditionell im bayerischen Raum gesungen wird. Das Lied erz abbildet die Geschichte einer jungen Frau namens Manuela, die als Schneemann verkleidet durch die Winterlandschaft geht.

Die Textzeilen beschreiben humorvoll und poetisch:

1. Die Eröffnung beschreibt Manuela, die sich wie ein Schneemann verkleidet hat.
2. Sie geht durch die winterliche Landschaft, singt und tanzt.
3. Der Text spielt auf die Unschuld und Naivität der jungen Frau an.
4. Es gibt Anspielungen auf die magische Welt der Kinder.

Das Lied wird oft mit traditionellen Instrumenten wie der Geige oder dem Akkordeon gespielt und ist besonders beliebt bei Volksfesten und Weihnachtsfeiern in Deutschland.

Die Melodie ist leicht zu singen und zu merken, was dazu beiträgt, dass das Lied über Generationen hinweg weitergegeben wurde.

„Manuela – Schneemann“ ist ein Beispiel für die vielfältigen Volkslieder, die in Deutschland existieren und oft Geschichten aus dem Alltag der Menschen erz abbilden.

Bent Fabric – Alley CatBent Fabric – Alley Cat

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Alley Cat“ ist ein bekanntes Instrumentalstück, das 1962 vom dänischen Komponisten und Pianisten Bent Fabricius-Bjerre geschrieben wurde. Der Song beginnt mit einem leisen, melancholischen Piano-Riff, das sich allmählich in einen aufregenden Rhythmus entwickelt.

Die Melodie erinnert an eine Katze, die durch eine Gasse läuft (englisch: alley cat). Das Stück verwendet eine ungewöhnliche Harmonik und einen unkonventionellen Rhythmus, was es zu einem fesselnden und einzigartigen Instrumentalwerk macht.

Der Song wurde weltweit ein Hit und gilt als eines der ersten Instrumentalstücke, das den Top 10 der Billboard Hot 100 erreichte. Es wurde auch in vielen Filmen und Fernsehsendungen verwendet und bleibt bis heute ein beliebtes Stück für Cover-Versionen und Parodien.

Bent Fabricius-Bjerre komponierte das Stück, um seine Tochter zu unterhalten, die sich für Katzen interessiert. Die ungewöhnliche Melodie und der fesselnde Rhythmus machen „Alley Cat“ zu einem Klassiker des Instrumental-Rock und -Pop.

Der Song ist bekannt für seine kraftvolle Piano-Parts und seinen energiegeladenen Rhythmus, der sich durch den gesamten Track zieht. Die Melodie ist leicht wiederzuerkennen und hat sich in der Pop-Kultur festigte.

„Alley Cat“ bleibt ein fesselndes Instrumentalstück, das sowohl für seine einzigartige Komposition als auch für seine Fähigkeit, Emotionen auszudrücken, ohne Gesang zu verwenden, geschätzt wird. Es hat eine tiefe Verbindung mit vielen Musikliebhabern und bleibt bis heute ein beliebtes Stück in verschiedenen Genres der Unterhaltungsmusik.